Der E-Bike-Helm ist das wichtigste Schutz- und Komfortelement für alle Fahrende mit elektrischer Unterstützung. Anders als herkömmliche Fahrradhelme sind E-Bike-Helme speziell auf höhere Geschwindigkeiten, längere Fahrten und oft unterschiedliche Einsatzgebiete – vom urbanen Pendeln bis zur sportlichen Tour – ausgelegt. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über die Sicherheitsnormen, die verschiedenen Helmtypen, praktische Alternativen, die beliebtesten Produkte und Marken sowie wertvolle Tipps zur Auswahl, Passform und Pflege. So finden Sie garantiert den idealen E-Bike-Helm für Ihre Bedürfnisse und schützen sich optimal auf zwei Rädern. | AngebotE-Bike-Helm Testempfehlung 2025 ABUS Fahrradhelm PURL-Y – geeignet für E-Bike und...
|
Inhaltsverzeichnis
- Die TOP 10 E-Bike-Helm im Überblick
- E-Bike-Helm – Ein umfassender Ratgeber
- Was ist ein E-Bike-Helm?
- Sicherheitsnormen und Prüfsiegel
- Arten von E-Bike-Helmen
- City- & Commuter-Helme
- Urban-Helme mit Smart‑Features
- E-MTB-Helme (Half‑Shell)
- Full‑Face-Helme & Downhill-Helme
- Falthelm / Reise-Helm
- Alternativen zum E-Bike-Helm
- Beliebte Produkte
- Beliebte Marken
- Tipps zur Auswahl und Passform
- Pflege und Lagerung
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Benötige ich einen speziellen E‑Bike-Helm?
- Wie oft sollte ich meinen Helm ersetzen?
- Was kostet ein guter E‑Bike-Helm?
- Fazit
- E-Bike-Helm Test bei Stiftung Warentest & Co
- E-Bike-Helm Testsieger
- E-Bike-Helm Stiftung Warentest
- E-Bike-Helm Neuerscheinungen
Die TOP 10 E-Bike-Helm im Überblick
- SICHERHEIT: erfüllt die NTA-Norm für Fahrten auf E-Bike und S-Pedelec – bietet Stabilität und Schutz durch In-Mold-Fertigung sowie extra Kopfschutz durch tiefes Heck im Nackenbereich
- HOHER TRAGEKOMFORT: Höhenverstellbares und leichtgängiges Verstellsystem für die ideale Anpassung an Kopfumfang und Kopfform – Innenpolster können zum Waschen herausgenommen werden
- FÜR ZOPFTRÄGER: Aussparung zwischen Helmunterkante und Verstellsystem bietet Platz für langes Haar und Zöpfe
- WEITERE DETAILS: mit abnehmbarem Schirm und eingeschäumten Insektennetzen in den Lufteinlässen – optional ist ein aufsteckbares LED-Licht erhältlich
- FÜR WEN GEDACHT: Trendiger Helm für Erwachsene und Jugendliche im Alltag: Freizeit, Einkauf, Arbeitswege – Größenangabe in Zentimetern entspricht dem Kopfumfang
- EINSTELLBARER FAHRRADHELM - Der Fahrradhelm ist einstellbar von 55 bis 58 CM. Sie können den Helm einstellen, indem Sie den inneren Ring im Helm mit dem Drehknopf lockern oder festziehen.
- KINGSCHNÄPPCHEN FÜR EXTRA FESTIGKEIT - Wenn der Fahrradhelm vond Dunlop auf dem Kopf sitzt, befestigen Sie die Kinnriemen. Diese sollten ebenfalls fest angebracht sein.
- VORBEUGUNG VON HAUPTVERLETZUNGEN - Der Dunlop-Helm wurde speziell entwickelt, um die Energie eines Sturzes zu absorbieren und somit Kopfverletzungen drastisch zu reduzieren.
- FAHRRADHELM MIT LICHT - Der Dunlop Fahrradhelm verfügt daher über einen Reflektor auf der Rückseite. Dieser Reflektor enthält 6 LED-Leuchten und sorgt dafür, dass Sie nachts gut sichtbar sind.
- VERSCHIEDENE LEUCHTMODUS - Der Fahrradhelm mit Licht von Dunlop verfügt über 3 verschiedene Lichtmodi: Standard an, langsames Blinken und schnelles Blinken. Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit.
- Leichte Helmkonstruktion bei höchster Schlagfestigkeit durch die untrennbar verbundene Schale aus EPS-Innenschicht und Polycarbonat-Außenschicht
- Optimale Anpassung an Kopfumfang und Kopfform durch das uvex 3D IAS 3.0 System inkl. Höhenverstellung
- Das FAS-Gurtband lässt sich leicht und stufenlos exakt an die eigene Kopfform anpassen
- Hochwertige Helmpolster aus strukturiertem Material zur besseren Belüftung - herausnehmbar und waschbar
- Erweiterbar mit einem Plug-in LED (optional)
- Sicherheit und ansprechendes Design: leichter, stabiler Cityhelm mit langlebiger Verbindung aus EPS und PC-Schale - individuelle Passform durch das Zoom Ace Urban Justier-System mit Verstellrad
- Stets gut sichtbar auf dem Fahrrad: ausgestattet mit einem hoch angebrachten LED-Rücklicht mit 180° Sichtbarkeit + leuchtstarken Reflektoren
- Fein abgestimmtes Belüftungssystem: ideale Ventilation durch 12 Luftein- und 5 Luftauslässe
- Magnetischer Verschluss: Fidlock-Magnetgurtschloss lässt sich einfach und einhändig verschließen
- Für Zopfträger/-innen: höhenverstellbares Verstellsystem am Hinterkopf kann genügend Platz für einen Zopf schaffen
- SICHERHEIT: Cityhelm mit langlebiger Verbindung aus EPS (Hartschaum) für die Innenschale und Polycarbonat für die Außenschale
- INDIVIDUELL ANPASSBAR: Zoom Evo Adult Justier-System ermöglicht es den Helm an den Kopfumfang anzupassen
- LED-LICHT: eingebautes Licht im Verstellrad und Reflektoren sorgen für bessere Sichtbarkeit in der Dunkelheit und Dämmerung
- BELÜFTUNG: gute Ventilation durch zahlreiche Strömungskanäle 11 Lufteinlässe und 3 Luftauslässe für eine angenehme Fahrt auf dem Fahrrad
- HOHER KOMFORT: herausnehmbare und waschbare Polster für hohen Tragekomfort sowie Riemen mit weicher Oberfläche und intuitiv zu bedienenden Gurtstraffern
- SICHER: Optimale Passform durch verstellbares Innenring-System, Größe S/M (Kopfmaß: 55 bis 59 cm)
- SCHUTZ: Der Fahrradhelm hat eine hochfeste stabile Polycarbonat-Schale, die einen Aufprall absorbiert und somit den Kopf schützt
- KOMFORT: Der Fahrradhelm ist kinderleicht einstellbar und verfügt über eine sehr gute Belüftung durch 19 große Lufteinlässe mit Insektengitter
- SICHTBARKEIT: Die im Helm integrierte Rückleuchte verfügt über 3 Leuchtfunktionen und die in die Helmgurte eingewebten Reflexstreifen sorgen für optimale Sichtbarkeit bei Dunkelheit
- BEQUEM: Waschbare Pads aus atmungsaktivem Material erhöhen den Tragekomfort
- Cityhelm made in Germany
- Sehr leicht
- Individuell an die Kopfform anpassbar durch ein Run System
- Extradünne Wandstärke und schmale Helmform bei optimaler Schutzwirkung dank HI-EPS.
- Strategisch sinnvoll angeordnete Lüftungsöffnungen garantieren eine optimale Klimatisierung des Innenraums.
- SICHER: Optimale Passform durch verstellbares Innenring-System , Größe S/M (Kopfmaß: 54-59 cm)
- SCHUTZ: Der Fahrradhelm hat eine hochfeste stabile EPS-Innenschale, die einen Aufprall absorbiert und somit den Kopf schützt
- KOMFORT: Der Fahrradhelm ist kinderleicht einstellbar und verfügt über eine sehr gute Belüftung durch 16 große Lufteinlässe mit Insektengitter
- SICHTBARKEIT: Das im Helm integrierte Rückleuchte verfügt über 3 Leuchtfunktionen und in die Helmgurte eingewebte Reflexstreifen sorgen für optimale Sichtbarkeit bei Dunkelheit
- KINDERLEICHT: Das verstellbare Innenring-System lässt sich schnell und leicht anpassen und erhöht so den Tragekomfort.
- SICHER: Optimale Passform durch verstellbares Innenring-System , Größe S/M (Kopfmaß: 54-59 cm)
- SCHUTZ: Der Fahrradhelm hat eine hochfeste stabile EPS-Innenschale, die einen Aufprall absorbiert und somit den Kopf schützt
- KOMFORT: Der Fahrradhelm ist kinderleicht einstellbar und verfügt über eine sehr gute Belüftung durch 16 große Lufteinlässe mit Insektengitter
- SICHTBARKEIT: Das im Helm integrierte Rückleuchte verfügt über 3 Leuchtfunktionen und in die Helmgurte eingewebte Reflexstreifen sorgen für optimale Sichtbarkeit bei Dunkelheit
- KINDERLEICHT: Das verstellbare Innenring-System lässt sich schnell und leicht anpassen und erhöht so den Tragekomfort.
- Leichte Helmkonstruktion bei höchster Schlagfestigkeit durch die untrennbar verbundene Schale aus EPS-Innenschicht und Polycarbonat-Außenschicht
- Optimale Anpassung an Kopfumfang und Kopfform durch das verstellbare uvex IAS 3.0 System
- Das FAS-Gurtband lässt sich leicht und stufenlos exakt an die eigene Kopfform anpassen
- Herausnehmbare, waschbare Helmpolster
- Erweiterbar mit einem Plug-in LED (optional)
E-Bike-Helm – Ein umfassender Ratgeber
Was ist ein E-Bike-Helm?
Ein E-Bike-Helm ist ein speziell entwickelter Fahrradhelm, der den besonderen Anforderungen des E-Bike-Fahrens gerecht werden soll. Durch die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h bis 45 km/h im Vergleich zum klassischen Radfahren (ohne Motorunterstützung) erhöht sich das Verletzungsrisiko bei Stürzen. Daher verfügen E-Bike-Helme häufig über verstärkte Schalen, verlängerten Nackenschutz, bessere Belüftung und optimierte Innenpolsterungen. Moderne Modelle integrieren zudem Features wie visuelle Signale, Kommunikationssysteme und abnehmbare Visiere, um Sicherheit und Komfort zu maximieren.
Sicherheitsnormen und Prüfsiegel
In Europa müssen E-Bike-Helme mindestens der Norm CPSC (USA) oder EN 1078 (EU) entsprechen. Speziell für E‑Bikes bis 25 km/h gibt es die Norm EN 1078:2012+A1:2012. Reine E‑Mountainbike-Helme für Geschwindigkeiten über 25 km/h sollten zusätzlich das CPSC MTB-Prüfverfahren oder ASTM F1952 (Downhill) erfüllen. Achten Sie beim Kauf auf folgende Kennzeichnungen:
- EN 1078: Standard für City- und Trekkinghelme.
- CPSC: US-amerikanische Zertifizierung für Fahrradhelme.
- ASTM F1952: Downhill-Standard für Full‑Face-Helme.
- CE-Kennzeichen: Konformität zur europäischen Richtlinie.
Arten von E-Bike-Helmen
Je nach Einsatzzweck und persönlichem Fahrstil gibt es verschiedene Helmtypen. Jeder Typ bietet spezifische Vor- und Nachteile:
City- & Commuter-Helme
Diese Helme zeichnen sich durch schlichtes Design, integrierte Rückleuchten und reflektierende Elemente aus. Sie verfügen meist über eine moderate Belüftung (8–12 Lüftungsöffnungen), ein geringes Gewicht (ca. 250–350 g) und eine verlängerte Schale am Hinterkopf für zusätzlichen Schutz. Einige Modelle bieten abnehmbare Visier- oder Mützenfunktionen für Schlechtwetter- oder Sonnenblende.
Urban-Helme mit Smart‑Features
Smart‑Helme integrieren Technologie wie Bluetooth-Headsets, Lautsprecher, Mikrofone, SOS‑Signalgeber oder integrierte LED‑Lichtsysteme. Per Smartphone-App lassen sich Fahrdaten aufzeichnen, Helmschloss öffnen oder Lichtmuster programmieren. Gewicht und Belüftung ähneln denen herkömmlicher City-Helme, das Volumen fällt jedoch etwas größer aus.
E-MTB-Helme (Half‑Shell)
Speziell konzipiert für sportliche E‑Mountainbiker, bieten Half‑Shell-Helme eine engere Passform, ausgeprägte Aerodynamik und intensivere Belüftung (10–15 Öffnungen). Die äußere Schale aus Polycarbonat sitzt direkt auf dem EPS‑Kern, was die Stabilität erhöht. Manche Modelle verfügen über ein abnehmbares Kinnteil für technische Abfahrten (Convertible-Helme).
Full‑Face-Helme & Downhill-Helme
Für sehr schnelle, technische Strecken und Downhill-Touren sind Full‑Face-Helme mit fest montiertem Kinnschutz und Visier die erste Wahl. Sie erfüllen oft die ASTM F1952-Norm und bieten maximalen Schutz von Kinn, Wangen und Stirn. Durch üppiges Innenpolster und eng anliegende Öffnungen sind sie jedoch schwerer (700–1200 g) und weniger belüftet.
Falthelm / Reise-Helm
Falthelme lassen sich für platzsparenden Transport in der Tasche zusammenklappen. Sie wiegen zwischen 300 g und 400 g, bieten solide Belüftung und Schutz nach EN 1078. Ideal für Pendler, die Helm im Rucksack mitführen möchten.
Alternativen zum E-Bike-Helm
- Skater‑Helme: Bieten robusten Rundumschutz, sind jedoch meist weniger belüftet. Eignen sich nur bedingt für hohe Geschwindigkeiten.
- Motorrad‑Helme: Vollschutzhelme für höhere Geschwindigkeiten, jedoch deutlich schwerer und unpraktisch für Radfahrkomfort.
- Baseball‑Cap unter Helm: Schützt vor Sonne und schwitzendem Kopf – in Kombination mit einem E‑Bike-Helm.
- Ohne Helm fahren: Nicht empfohlen – erhöht deutlich das Risiko schwerer Kopfverletzungen.
Beliebte Produkte
Die folgenden E‑Bike-Helme erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit dank ihres Schutzniveaus, Komforts und Designs:
Modell | Typ | Gewicht | Besonderheiten | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|
Giro Camden MIPS | City/Urban | 350 g | MIPS, integrierte Rückleuchte | 119,99 € |
Abus Hyban 2.0 LED | City/Commuter | 380 g | LED‑Rücklicht, Visier | 89,95 € |
Uvex City 5 COM | Smart‑Helmet | 410 g | Bluetooth-Kommunikation, Lichtsystem | 179,95 € |
MET Terranova MIPS | E-MTB Half‑Shell | 320 g | MIPS, 15 Lüftungsöffnungen | 99,95 € |
Bell Super 3R MIPS | Convertible Full‑Face | 870 g | Abnehmbares Kinnteil, MIPS | 229,95 € |
Cairn Urban Fold | Falthelm | 360 g | Klappmechanismus, EN 1078 | 79,90 € |
Beliebte Marken
Diese Hersteller stehen für Qualität, innovative Features und umfangreiches Zubehör:
Marke | Bekannte Modelle | Besonderheiten |
---|---|---|
Giro | Camden MIPS, Agilis MIPS | Führend bei MIPS, breite Farbpalette |
Abus | Hyban 2.0, Aventor | Integrierte LED‑Lichter, robuste Verarbeitung |
Uvex | City 5 COM, Race 5 MIPS | Smart‑Features, hervorragende Passform |
MET | Terranova, Elfo | Leichte Helme, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Bell | Super 3R, Nomad | Modulare Full‑Face-Helme, Downhill-Standards |
Cairn | Urban Fold, Stream | Innovative Falthelme, urbane Designs |
Tipps zur Auswahl und Passform
- Größenbestimmung: Messen Sie Ihren Kopfumfang etwa 2 cm oberhalb der Augenbrauen und vergleichen Sie mit der Hersteller-Tabelle.
- Passform: Der Helm sollte fest, aber nicht drückend sitzen. Er darf beim Schütteln des Kopfes nicht verrutschen.
- Verstellmechanismus: Ratschen- oder Boa-Systeme ermöglichen einfaches Nachspannen.
- Belüftung: Achten Sie auf ausreichend Lüftungsöffnungen, besonders bei warmen Temperaturen oder sportlicher Nutzung.
- Gewicht vs. Schutz: Leichte Helme sind angenehm, bieten aber oft weniger Polsterung. Entscheiden Sie nach Fahrstil.
- Visier: Abnehmbares Sonnen- oder Klarvisier erhöht den Komfort bei wechselnden Lichtverhältnissen.
- Zubehör: Austauschbare Polster, Kinnriemen-Pads und Ersatzvisiere verlängern die Lebensdauer Ihres Helms.
Pflege und Lagerung
- Reinigung: Innenpolster herausnehmen (wenn möglich) und von Hand mit mildem Seifenwasser waschen. Außenschale mit feuchtem Tuch abwischen.
- Desinfektion: Spezielle Helmreiniger töten Bakterien und Gerüche ab.
- Trocknen: Helm an der Luft, nicht auf der Heizung, trocknen lassen.
- Kontrolle: Prüfen Sie regelmäßig Schale und Riemen auf Risse oder Verschleiß.
- Austausch: Empfohlen wird ein Helmwechsel alle 3–5 Jahre oder nach einem Sturz.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Benötige ich einen speziellen E‑Bike-Helm?
Ja, Helme für E‑Bikes bieten durch verstärkte Schale und verlängerten Nackenschutz besseren Schutz bei höheren Geschwindigkeiten als Standard-Fahrradhelme.
Wie oft sollte ich meinen Helm ersetzen?
Hersteller und Experten empfehlen, den Helm alle 3–5 Jahre auszutauschen oder direkt nach einem Sturz, auch wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind.
Was kostet ein guter E‑Bike-Helm?
Einsteiger‑Modelle beginnen ab etwa 50 €, hochwertige Smart‑Helme und Convertible-Helme liegen zwischen 120 € und 250 €.
Fazit
Ein E‑Bike-Helm ist unverzichtbar für sicheres Fahren mit elektrischer Unterstützung. Mit den richtigen Normen, der passenden Passform und den gewünschten Features – sei es MIPS, integriertes Licht, Bluetooth-Kommunikation oder abnehmbares Visier – schützen Sie sich optimal und genießen maximalen Komfort. Wählen Sie aus den vorgestellten Helmtypen und Marken das Modell aus, das am besten zu Ihrem Einsatzbereich und Budget passt. So sind Sie bestens gewappnet für unbeschwerte Touren, stressfreie Pendelwege und sportliche Abenteuer auf dem E‑Bike.
E-Bike-Helm Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | E-Bike-Helm Test bei test.de |
Öko-Test | E-Bike-Helm Test bei Öko-Test |
Konsument.at | E-Bike-Helm bei konsument.at |
gutefrage.net | E-Bike-Helm bei Gutefrage.de |
Youtube.com | E-Bike-Helm bei Youtube.com |
E-Bike-Helm Testsieger
Es wurde bisher kein E-Bike-Helm Testsieger ernannt.
E-Bike-Helm Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein E-Bike-Helm Stiftung Warentest Sieger.
E-Bike-Helm Neuerscheinungen
Nicht immer geht es beim Kauf von Produkten danach, dass man es wirklich haben möchte. Oft wird mit E-Bike-Helm auch vor anderen geprahlt – immerhin hat man das modernste und neueste Produkt erworben! Für alle, die auffallen möchten, ist nachfolgende E-Bike-Helm-Neuheiten Liste die ideale Lösung – Immer die aktuellen und ganz neuen E-Bike-Helm-Amazon-Produkte auf einen Blick!
- Breite Kompatibilität: Diese Helmeinlagen passen sich problemlos Helmen verschiedener Formen an. Die konturierte Passform und rutschfeste Positionierung verbessern Komfort und Stabilität mühelos.
- Optimale Belüftung: Integrierte Luftkanalschicht im 3D-Belüftungssystem fördert effektive Wärme- und Schweißisolierung für kompromisslosen Komfort bei langem Tragen ohne Unbehagen
- Intelligente Druckverteilung: Spezialdesign mit strukturierter Stütze verteilt den Druck optimal. Erhält die in natürlicher Form und verhindert zuverlässig plattgedrücktes Haar durch effizientes Druckmanagement
- Fahrunterstützung: Bietet anpassbare Leistung für E-Bikes, Motorräder und Mountainbikes. Das bogenförmige Profil ergänzt Kinderhelme und gewährleistet gleichbleibenden Komfort sowie Stabilität bei jeder Fahrt.
- Perfekte Stoffstruktur: Hergestellt aus feinstrukturiertem Stoff bieten diese Pads hautfreundlichen Komfort, reduzieren Druckpunkte und verhindern Haarreibung für ein nahtloses Helmtrageerlebnis.
- Optimale Passform: Erzielen Sie die beste Leistung Ihrer Helmeinlagen durch die konturierte Passform, rutschfeste Positionierung und einen intuitiven dreistufigen Montageprozess für beständige Kompatibilität und langanhaltenden Halt.
- Kühltechnologie: Mesh-Material mit Luftkanalschicht und 3D-Belüftung reduziert Wärmestau/Schweißbildung mühelos für ganztägigen Tragekomfort
- Komfortable erhaltung: Optimierte Druckverteilungstechnik mit integrierter Stützkonstruktion. Hält die den ganzen Tag intakt und stylisch ohne unerwünschtes Plattdrücken bei maximalem Tragekomfort
- Fahrzeugübergreifend: Optimiert für E-Bikes, Mountainbikes und Motorräder. Die bogenförmige Struktur verbindet sich glatt mit Kinderhelmen und sorgt bei abwechslungsreichen Fahrten für anpassbaren Komfort.
- Optimierter Tragekomfort: Die feinstrukturierte Oberfläche verbessert Hautverträglichkeit, reduziert Druck durch Polsterung und verhindert Haarreibung für stundenlange Zufriedenheit im Alltag.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-06 at 11:40 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API