Tubeless-Reifen haben in den letzten Jahren sowohl im Radsport als auch im Alltagsradbereich stark an Popularität gewonnen. Im Unterschied zu herkömmlichen Schlauchreifen kommen Tubeless-Reifen ohne Innenschlauch aus und dichten direkt am Felgenhorn ab. In Kombination mit flüssigem Dichtmittel (Sealant) bieten sie eine verbesserte Pannensicherheit, die Möglichkeit, mit niedrigeren Drücken zu fahren, und einen niedrigeren Rollwiderstand. Ob auf Asphalt, Schotter, Trail oder im urbanen Umfeld – Tubeless-Systeme ermöglichen komfortableres und effizienteres Fahren. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über Funktionsweise, Varianten, Materialien, Vorteile, Herausforderungen, Alternativen sowie die beliebtesten Produkte und Marken. | Tubeless-Reifen Testempfehlung 2025 Continental Unisex – Erwachsene Grand Prix 5000...
|
Inhaltsverzeichnis
- Die TOP 10 Tubeless-Reifen im Überblick
- Tubeless-Reifen – Ein umfassender Ratgeber
- Was sind Tubeless-Reifen?
- Funktionsweise und Technik
- Arten von Tubeless-Reifen
- Road Tubeless
- Gravel Tubeless
- MTB Tubeless
- Cyclocross Tubeless
- Materialien und Aufbau
- Vorteile von Tubeless-Reifen
- Herausforderungen & Pflege
- Alternativen zu Tubeless-Reifen
- Beliebte Produkte
- Beliebte Marken
- Tipps zur Montage und Pflege
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Benötige ich spezielle Felgen für Tubeless?
- Wie viel Sealant sollte ich pro Reifen verwenden?
- Kann ich jeden Reifen tubeless fahren?
- Wie lange hält das Sealant?
- Was tun bei einem großen Riss?
- Fazit
- Tubeless-Reifen Test bei Stiftung Warentest & Co
- Tubeless-Reifen Testsieger
- Tubeless-Reifen Stiftung Warentest
- Tubeless-Reifen Neuerscheinungen
Die TOP 10 Tubeless-Reifen im Überblick
- Die neue Ära im Rennradsport – der beste Allrounder im Feld auf einem völlig neuen Performance-Level
- Die 28"|700 ist Fahrradfelgengröße und 28 ist Breite.
- BlackChili Compound
- Vectran Breaker | LazerGrip | Active Comfort
- Continental Unisex – Erwachsene Ultra Sport III Reife, schwarz, 28" 700x23C
- 1504490000
- Zubehör
- Große durchgängige Öffnung mit Schiebe-Verschluss
- Kompatibel mit Fahrrädern: E-25
- Versorgungsvolumen: 1 Reifen
- Marke: Schwalbe
- Sind Sie schlauchlos? : Das Muc-Off Flickzeug ist das ultimative Hilfswerkzeug, wenn eine Panne einfach zu groß ist, um zu versiegeln. Dieses praktische Set sorgt dafür, dass Ihr schlauchloses Setup bleibt, egal was in den Weg kommt!
- ZWEI IN EINEM WERKZEUG: Unser raffiniertes Set verfügt über ein 2-in-1-Taschen-Reifensteckwerkzeug mit Reibahle, das leicht und einfach zu bedienen ist. Sie hat einen robusten, langlebigen* der erheblichen Kraft standhält und dabei hilft, flach zu arbeiten
- Lochstöpsel: Das schlauchlose Flickzeug wird mit zehn Löchern geliefert, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Inklusive fünf dünnen Steckern und fünf dicken Steckern, haben wir dafür gesorgt, dass Sie eine Vielzahl von Größen haben, um die meisten Löcher zu*
- Geeignet für die meisten Fahrräder: Egal, ob Sie lieber auf der Straße fahren oder die Trails auf Ihrem MTB zerkleinern, unser Fahrradreifen Reparaturset ist für den Einsatz auf den meisten Arten von Fahrrädern geeignet. Unsere praktischen Dübel wurden entwickelt, um Löcher auf MTB, Straßen- und Kiesfahrrädern zu* die schlauchlos laufen.
- Nachfüller erhältlich: Wenn Sie ein begeisterter Aktenvernichter sind, der wie kein morgen durch die Löcher geht, können Sie unser schlauchloses*Set immer mit zusätzlichen Stopfen nachfüllen. Separat erhältlich, unsere Nachfüllpackungen halten Ihr Kit voll auf Lager.
- Marke: Schwalbe
- Farbe: schwarz.
- Faltbare Reifen.
- Farbe: Schwarz
- Verpackungsabmessungen (L x B x H): 10.0 x 10.0 x 10.0 Zm
- Verpackungsgewicht: 1000.0 Gramm
- Herkunftsland:- Indonesien
- Passform: Universelle Passform
- Tubeless Dichtmilch ohne Verklumpen: Im Reifen verklumpt das milKit Fahrrad Dichtmittel nicht zu Gummibrocken. Es trocknet gleichmäßiger und langsamer als vergleichbare Produkte und wurde in 12/2020 zum Test Sieger in der MOUNTAIN BIKE gekürt.
- Tubless Reifenmilch - Qualität & Pannenschutz: Die milKit Tubeless Dichtmilch repariert Risse und Löcher bis zu 6 mm. Die Kombination aus synthetischem Latex und hochwertigen Mikrofasern ergibt ein überaus leistungsfähiges Produkt, das die Reifen gleichmäßig beschichtet und auch größere Löcher abdichtet. Die milKit Tubeless Milch ist dadurch der perfekte Fahrrad Reifen Pannenschutz.
- Umweltfreundliches & sicheres Fahrrad Reifendichtmittel: milKit Tubeless-Dichtmilch ist nicht allergen & komplett ungefährlich. Die Tubeless-Reifendichtmilch enthält weder Ammoniak noch andere chemisch aggressive Inhaltsstoffe, die Felgen oder Reifen angreifen. Da die milKit Tubeless Milch auf Wasserbasis hergestellt wird, ist sie problemlos abwaschbar. Zudem wird die milKit Dichtmilch vollständig in Europa entwickelt und hergestellt.
- Dichtmilch Tubeless MTB, Gravel & Rennrad - temperatur- und druckbeständig: milKit Dichtmilch funktioniert von -20 bis +50° C, sodass auch bei großer Hitzeentwicklung (z.B. durch Bremsen) die Reifenmilch beständig bleibt. Zudem hält die milKit Tubeless Milch extrem hohem Druck stand und ist dadurch selbst für Rennräder perfekt geeignet.
- Innovatives Zubehör für Tubeless Dichtmilch: Überzeugen Sie sich von weiteren prämierten milKit Produkten wie dem einzigartigen milKit Tubeless Booster - die leichteste und effizienteste Aufpumphilfe und speziell für Biker geeignet, die über keinen portablen Kompressor verfügen.
- Der Allrounder, der in jeder Situation funktioniert, egal was das Wetter bringt, egal wie das Gelände ist
- Überlegene Qualität
- Excels in wet to muddy conditions
- MUC-OFF accessorio no puncture hassle 1 litro MTB
Tubeless-Reifen – Ein umfassender Ratgeber
Was sind Tubeless-Reifen?
Ein Tubeless-Reifen ist ein schlauchloser Reifen, der direkt auf eine dafür vorbereitete Felge montiert wird. Die Reifenflanke und das Felgenhorn müssen eng aneinander abschließen, um Luftverlust zu verhindern. Zusätzlich wird ein flüssiges Dichtmittel eingebracht, das beim Fahren kleine Löcher und Schnitte im Reifen automatisch abdichtet. Tubeless-Systeme sparen das Gewicht des Schlauchs, reduzieren Pannen durch Durchstiche („Snakebites“) und erlauben das Fahren mit deutlich niedrigeren Drücken, was den Komfort und die Traktion verbessert.
Funktionsweise und Technik
Das Tubeless-System basiert auf drei zentralen Komponenten:
- Felge: Tubeless-Ready-Felgen verfügen über ein spezielles Felgenprofil mit glattem Felgenbett und kompatiblem Felgenband oder -tape, das die Speichenlöcher luftdicht verschließt.
- Reifen: Tubeless-Ready- oder „TLR“-Reifen haben eine verstärkte Reifenflanke und einen dichten Karkassenaufbau, um ohne Schlauch dicht zu halten. Sie sind leichter als voll tubeless-optimierte Modelle, aber benötigen das Sealant zum Abdichten.
- Sealant: Flüssiges Dichtmittel auf Latex- oder synthetischer Basis wird in den Reifen gegeben. Es verteilt sich bei Rotation und verschließt Löcher bis zu einer bestimmten Größe (meist bis 3 mm).
Beim Aufpumpen legt sich der Reifenwulst („Bead“) an das Felgenhorn und erzeugt eine luftdichte Verbindung. Der Sealant füllt verbleibende Zwischenräume und kittet kleinere Schäden selbstständig ab. Damit dieses System funktioniert, müssen Reifen und Felge exakt kompatibel sein und das Sealant regelmäßig kontrolliert bzw. ergänzt werden.
Arten von Tubeless-Reifen
Je nach Einsatzgebiet gibt es verschiedene Tubeless-Reifen-Kategorien, die sich in Breite, Profil, Karkasse und Gummimischung unterscheiden:
Road Tubeless
Schmale Reifen (23–32 mm) mit glattem Profil für Rennräder und Gravel-Bikes. Sie ermöglichen niedrige Drücke (ab 2,0 bar) für mehr Komfort auf unebenen Wegen und geringeren Rollwiderstand auf Asphalt.
Gravel Tubeless
Breitere Reifen (35–45 mm) mit leichtem Rampenprofil. Bieten gute Traktion auf Schotter und weichem Untergrund, behalten aber eine effiziente Rolleigenschaft auf festen Wegen.
MTB Tubeless
Reifen für Mountainbikes, in den Breiten 1,8–2,6 Zoll (ca. 45–66 mm) und aggressivem Stollenprofil. Sie erlauben extrem niedrige Drücke (< 1,8 bar) für maximale Traktion im Gelände.
Cyclocross Tubeless
Schmale Rennreifen mit kurzem, feinem Stollenmuster (30–35 mm). Kombinieren Grip auf losem Untergrund mit robustem, pannensicherem Tubeless-Aufbau.
Materialien und Aufbau
Die Performance von Tubeless-Reifen wird maßgeblich von folgenden Material- und Konstruktionsmerkmalen bestimmt:
- Karkasse: Gemessen in „TPI“ (Threads Per Inch). Feine Gewebe (127 – 300 TPI) sind leichter und geschmeidiger, während grobe Gewebe (30 – 60 TPI) robuster sind.
- Bead (Reifenwulst): Draht- vs. Falt-/Kevlar-Bead. Faltbares Kevlar erleichtert Transport und Lagerung, während Drahtbeads oft günstiger sind.
- Gummimischung: Dual-Compound oder Triple-Compound: Härtere Lauffläche für niedrigen Verschleiß, weichere Seitenstollen für Grip in Kurven.
- Pannenschutzlagen: Aramid- oder Nylon-Belts unter der Lauffläche verhindern Schnitte und erhöhen Steifigkeit.
- Sealant-Verträglichkeit: Spezielle Additive in der Wachs- oder Latex-Mischung sorgen dafür, dass das Dichtmittel optimal an den Reifeninnenwänden haften bleibt.
Vorteile von Tubeless-Reifen
Die Umstellung auf Tubeless bringt zahlreiche Vorzüge mit sich:
- Bessere Pannensicherheit: Kleinere Löcher und Schnitte werden durch Sealant sofort abgedichtet.
- Niedrigere Reifendrücke: Erhöhte Traktion und Komfort ohne Risiko von „Snakebite“-Durchschlägen.
- Geringerer Rollwiderstand: Kein Schlauchreibungswiderstand, effektiveres Abrollen.
- Gewichtsreduktion: Einsparung des Innenschlauchs, je nach System circa 100–200 g pro Rad.
- Verbesserter Fahrkomfort: Dämpfungseffekt durch niedrigeren Druck und flexible Reifenflanke.
- Flexibilität: Ein System für verschiedene Geländetypen, da man Druck einfach anpassen kann.
Herausforderungen & Pflege
Dennoch erfordert Tubeless-Technik regelmäßige Wartung:
- Montageaufwand: Erforderliches Felgen-Tape, Ventileinsatz und Sealant-Aufbringen kosten Zeit und etwas Übung.
- Sealant-Wartung: Dichtmittel trocknet nach 3–6 Monaten aus und muss ergänzt werden.
- Luftverlust: Kleinere Undichtigkeiten können langsames Entweichen verursachen, regelmäßiges Pumpen nötig.
- Kompatibilität: Nicht jede Felge ist „Tubeless Ready“; bei älteren Felgen muss man mit Felgenband improvisieren.
- Rim Damage: Falsche Montage kann Felgenhorn und Reifenflanke beschädigen.
Alternativen zu Tubeless-Reifen
Wenn Sie kein Tubeless-System nutzen möchten, stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Konventionelle Clincher mit Schlauch: Einfache Montage, niedrigere Einstiegskosten, aber Anfällig für Durchschläge.
- Tubular („genähte“) Reifen: Hochleistungs-Rennräder: Reifen wird auf die Felge geklebt, extrem pannensicher und leicht, jedoch aufwendige Montage.
- Schlauch mit Pannenschutzmittel („Slime“): Schleudert Dichtmittel im Schlauch, dichtet kleinere Löcher ab, ohne Felgenumbau.
- Tubeless Ready mit Schlauch (insbesondere Nachteile): Schlauch in tubeless-ready Reifen; eher ungebräuchlich, da Komplexität erhöht.
Beliebte Produkte
Produktname | Typ | Breiten (mm) | Karkasse (TPI) | Gewicht (g) | UVP (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Schwalbe Pro One TLE | Road Tubeless | 25, 28, 30 | 180 | 250 | 59 € |
Continental Terra Speed | Gravel Tubeless | 35, 40, 45 | 180 | 405 | 49 € |
Maxxis Minion DHF | MTB Tubeless | 2,3 / 2,5 / 2,6″ | 60 | 850 | 38 € |
Vittoria Corsa Control | Cyclocross Tubeless | 30, 33 | 127 | 320 | 69 € |
Hutchinson Python TLE | Road Tubeless | 25, 28 | 127 | 240 | 55 € |
Beliebte Marken
Marke | Bekannte Modelle | Besonderheiten |
---|---|---|
Schwalbe | Pro One, G-One | Marktführer für Tubeless-Road und Gravel |
Continental | Grand Prix, Terra Trail | Hohe Pannensicherheit, vielfältige Einsatzbereiche |
Maxxis | Minion DHF, Ardent | MTB-Fokus, langlebige Karkassen |
Vittoria | Corsa, Terreno | Graphen-Compound, Rennsportqualität |
Hutchinson | Python, Epsilon | Französische Tubeless-Tradition, innovatives Design |
Tipps zur Montage und Pflege
- Felgenvorbereitung: Reinigen Sie Felgenbett und Speichenkanäle, verwenden Sie Tubeless-Tape (32–38 mm Breite) und einen passenden Tubeless-Ventileinsatz.
- Reifenmontage: Setzen Sie den Reifenwulst zuerst auf eine Seite, dann das Sealant (30–60 ml) einfüllen, zweiten Wulst auf Felge drücken.
- Aufpumpen: Mit einer Tubeless-Pumpe oder Kompressor den Reifen schnell auf 3–4 bar bringen, damit der Wulst abspringt und abdichtet.
- Sealant-Verteilen: Fahren Sie sofort eine kurze Runde oder schütteln Sie das Rad, um das Dichtmittel gleichmäßig zu verteilen.
- Regelmäßige Kontrolle: Prüfen Sie alle 2–3 Monate den Druck und ergänzen Sie bei Luftverlust Sealant.
- Reinigung: Reinigen Sie nach dem Reifenwechsel oder stark verunreinigtem Gelände Felge und Reifenflanke von Sealant-Resten.
- Reifenpflege: Lagern Sie Tubeless-Reifen lichtgeschützt und bei kühlen Temperaturen, um Alterung zu minimieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Benötige ich spezielle Felgen für Tubeless?
Am besten eignen sich Tubeless-Ready-Felgen mit flachem Felgenbett und ausreichender Wulstführung. Mit Tubeless-Tape und Adapterventilen lassen sich aber oft auch herkömmliche Felgen umrüsten.
Wie viel Sealant sollte ich pro Reifen verwenden?
Je nach Reifenvolumen (Road 30 mm ≈ 30 ml, MTB 2,3″ ≈ 60–80 ml). Zu viel Sealant kann auslaufen, zu wenig dichtet nicht zuverlässig.
Kann ich jeden Reifen tubeless fahren?
Nur Reifen mit „Tubeless Ready“ oder expliziter Tubeless-Zulassung. Klassische clincher- oder Faltreifen ohne TLR-Kennzeichnung sollten nicht ohne Schlauch montiert werden.
Wie lange hält das Sealant?
Typischerweise 3–6 Monate bei gemäßigten Temperaturen. In heißen Regionen oder im Winter mit Frost kürzer. Kontrollieren Sie vor jeder Saison.
Was tun bei einem großen Riss?
Bei Rissen > 5 mm Sealant nicht ausreichend. Flicken mit Reifenflicken und Gummimischung oder Ersatzreifen montieren.
Fazit
Tubeless-Reifen sind mittlerweile aus dem ambitionierten Radsport kaum mehr wegzudenken. Sie bieten deutlich verbesserte Pannensicherheit, niedrigeren Rollwiderstand und höheren Fahrkomfort. Ob Rennrad, Gravel-Bike oder Mountainbike – für jedes Einsatzgebiet gibt es spezialisierte Tubeless-Modelle. Wichtig sind dabei die Kompatibilität von Reifen und Felge, die richtige Dosis Sealant und regelmäßige Wartung. Mit den vorgestellten Kaufkriterien, Produktempfehlungen und Tipps zur Montage sind Sie bestens gerüstet, um die Vorteile von Tubeless voll auszuschöpfen und Ihre nächste Ausfahrt sorgenfreier zu gestalten.
Tubeless-Reifen Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Tubeless-Reifen Test bei test.de |
Öko-Test | Tubeless-Reifen Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Tubeless-Reifen bei konsument.at |
gutefrage.net | Tubeless-Reifen bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Tubeless-Reifen bei Youtube.com |
Tubeless-Reifen Testsieger
Es wurde bisher kein Tubeless-Reifen Testsieger ernannt.
Tubeless-Reifen Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Tubeless-Reifen Stiftung Warentest Sieger.
Tubeless-Reifen Neuerscheinungen
Nicht immer geht es beim Kauf von Produkten danach, dass man es wirklich haben möchte. Oft wird mit Tubeless-Reifen auch vor anderen geprahlt – immerhin hat man das modernste und neueste Produkt erworben! Für alle, die auffallen möchten, ist nachfolgende Tubeless-Reifen-Neuheiten Liste die ideale Lösung – Immer die aktuellen und ganz neuen Tubeless-Reifen-Amazon-Produkte auf einen Blick!
- Vielseitig verwendbar: Dieses Set unterstützt Motorräder, E-Bikes und Fahrräder und sorgt für effektive Reparaturen in verschiedenen Umgebungen, während seine Pilzstecker eine robuste und dauerhafte Abdichtung beibehalten
- Vertrauenswürdige Steckerleistung: Hochfeste Reparaturstopfen kombiniert mit 2-lagiger Verstärkung sorgen für eine längere Lebensdauer der Reifen und verbesserte Haltbarkeit für konsistente Leistung
- Einfache Verwendung: Das integrierte Werkzeugset-Design sorgt für einfache Anwendungen mit einfachen Schritten für die Einpersonen-Nutzung, kompakt und effizient für die Reparatur von Motorradreifen im Freien, spart Zeit und Mühe und erhöht gleichzeitig den Komfort bei Reisenotfällen
- Leicht und platzsparend: Mit einem tragbaren Design sorgt dieses Motorradreifen-Reparaturset für eine komfortable Handhabung und effiziente Lagerung, mit platzsparenden Teilen, die ideal für die Montage in Werkzeugkästen oder Rucksäcken sind, wenn nötig
- Vielseitige Reifenreparatur: Geeignet für Motorräder, E-Bikes und Fahrräder. Dieses Set ermöglicht effiziente schlauchlose Reifenreparaturen ohne Radausbau und sorgt für schnelle Reparaturen am Straßenrand für verschiedene Fahrer
- 【Fit (14 Zoll 60/70-10)】: Dieser schlauchlose Reifen wurde speziell für 14-Zoll-Elektrofahrradräder mit den Maßen 35,6 cm (14 Zoll) (352 x 69 mm) entwickelt und bietet die genauen Messungen, die Sie für Ihren E-Bike-Ersatz oder -Upgrade benötigen, ohne Rätselraten oder Kompatibilitätsprobleme.
- 【Professionelle Gummi-Konstruktion】: Der schlauchlose Reifen für Elektrofahrräder besteht aus hochwertigem Gummimaterial, das außergewöhnliche Griffigkeit und Stabilität während der Fahrt bietet. Dieser langlebige Reifen behält seine Form und Leistung auch nach umfangreichen täglichen Pendel- oder Freizeit-Radabenteuern.
- 【Wetterfeste Leistung】: Elektrofahrradreifen Erleben Sie selbstbewusstes Fahren unter verschiedenen Bedingungen mit diesem schlauchlosen Ganzjahresreifen, der sowohl auf nassen als auch auf trockenen Oberflächen zuverlässige Traktion bietet, das Risiko von Ausrutschen reduziert und Ihre Kontrolle beim Navigieren auf städtischen Straßen oder Landwegen verbessert.
- 【Tubeless Design Vorteil】: Genießen Sie reibungslose Fahrten und weniger Wartungsprobleme mit diesem schlauchlosen Reifen, der Quetschungen eliminiert, niedrigeren Druck ermöglicht und eine bessere Stoßdämpfung als herkömmliche Schlauchreifen bietet – und das alles unter Beibehaltung einer hervorragenden Luftrückhaltung.
- 【Einfache Installation für E-Bike-Besitzer】: Mit einem Gewicht von ca. 1100 g ist dieser schwarze, schlauchlose Reifen für eine einfache Montage an kompatiblen Elektrofahrrädern konzipiert, spart Ihnen Zeit und Mühe und sorgt gleichzeitig für einen guten Sitz auf der Felge für optimale Leistung und Sicherheit während Ihrer Fahrt.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-04 at 08:40 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API