Tomatenerde Test 2025

Unsere Besten im Vergleich

Tomatenerde ist eine speziell entwickelte Pflanzerde, die optimal auf die Bedürfnisse von Tomatenpflanzen abgestimmt ist. Sie kombiniert die idealen physikalischen Eigenschaften, Nährstoffversorgung und Mikroorganismen, um kräftiges Wachstum, eine reiche Blütenbildung und eine üppige Ernte saftiger, aromatischer Früchte zu garantieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über Aufbau und Zusammensetzung von Tomatenerde, die verschiedenen Erdenarten (mit <h3> gekennzeichnet), sinnvolle Alternativen, eine Übersicht beliebter Produkte und führender Marken sowie praktische Tipps zur Auswahl, Anwendung und Pflege, damit Ihre Tomatenpflanzen bestens gedeihen.

Tomatenerde Testempfehlung 2025
COMPO SANA® Tomaten- und Gemüseerde mit 6 Wochen Dünger...
  • Hochwertige Spezialerde für Tomaten und weitere stark zehrende Gemüsesorten
  • Sofort- und Langzeitdünger gewährleistet eine bis zu 6 Wochen optimale...
  • Lockere, luftige Bodenstruktur sorgt für eine aromatische, gesunde Ernte

Die TOP 10 Tomatenerde im Überblick

Bestseller Nr. 1
COMPO SANA® Tomaten- und Gemüseerde mit 6 Wochen Dünger für Tomaten und weitere stark zehrende Gemüsesorten 40 L
  • Hochwertige Spezialerde für Tomaten und weitere stark zehrende Gemüsesorten
  • Sofort- und Langzeitdünger gewährleistet eine bis zu 6 Wochen optimale Nährstoffversorgung
  • Lockere, luftige Bodenstruktur sorgt für eine aromatische, gesunde Ernte
  • Für Gemüsebeete, Gewächshäuser, Pflanzgefäße und als GROW BAG
  • Altersbeschreibung: Nein
AngebotBestseller Nr. 2
Floragard Aktiv-Tomaten-und Gemüseerde 20 Liter Blumenerde, erdfarben
  • Spezial-Erde für Fruchtgemüse: Perfekt für Tomaten, Paprika, Gurken, Auberginen.
  • Ausgezeichnete Wasserhaltekraft: Erleichtert die Wasserversorgung, ideal für heiße Monate.
  • Mit Guano-Dünger: Sichert langanhaltende, effektive Nährstoffversorgung für 6 Monate.
  • Grünschnittkompost: Belebt die Erde, unterstützt die optimale Nährstoffaufnahme.
  • Kein Nachdüngen nötig: Aktiv-Dünger-Depot versorgt Pflanzen langfristig.
Bestseller Nr. 3
Plantura Bio-Tomaten- & Gemüseerde, torffrei & klimafreundlich, vorgedüngt, 40 L
  • Torffreie Bio-Erde, zugelassen für den biologischen Landbau mit einem pH-Wert von 6,1 bis 6,9
  • Plantura Bio-Tomaten- und Gemüseerde aus 100% natürlichen Rohstoffen: Spart bis zu 60% CO2 in der Herstellung ein
  • Unterstützt kräftiges Wachstum und versorgt nährstoffhungriges Gemüse wie Tomaten, Chilis oder Gurken optimal
  • Vielseitig einsetzbare Tomatenerde für den Topf, das Gemüsebeet oder das Hochbeet
  • Tierfrei und unbedenklich für Haus- und Gartentiere, die ideale Wahl für Tierfreunde
Bestseller Nr. 4
Plantaflor Plus Tomatenerde Gemüseerde Gewächshaus Erde 80 Liter (2X 40 Liter)
  • Die Plantaflor plus Tomaten- und Gemüseerde ist eine Spezial-Erde, welche auf die Bedürfnisse von Tomaten- und Gemüsepflanzen eingestellt ist.
  • Neben einer hohen Grunddüngung, welche die Pflanzen mit allen wichtigen Haupt- und Nährstoffen versorgt verfügt diese Erde über Guano, welcher die Pflanzen auf organischem Wege langanhaltend mit allen Nährstoffen versorgt.
  • Ein umweltfreundlicher Wiederbenetzer erleichtert die Wasseraufnahme.
  • Die Plantaflor plus Tomaten- und Gemüseerde eignet sich für z.B. Tomaten und Gurken und anderen Gemüsearten und kann als Pflanzerde für das Gemüsebeet, im Freien oder Gewächshaus sowie für die Pflanzung in Kästen oder Kübeln verwendet werden.
Bestseller Nr. 5
Floragard Bio-Erde Lecker 40 Liter - Gemüseerde für Hochbeete, Tomaten, Chili, Beeren, Gurken, Kräuter - torffrei und vegan
  • Speziell für Fruchtgemüse: Perfekt abgestimmte Bio-Spezialerde für Tomaten, Zucchini, Auberginen und mehr, für maximales Wachstum und beste Erträge.
  • Torffrei & Vegan: Mit veganem Dünger Flora Veggie Mix für eine umweltfreundliche und nachhaltige Gartenarbeit ohne Torf.
  • Belebt & Nährt: Grünschnittkompost verbessert die Bodenstruktur und Nährstoffversorgung, für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte.
  • Förderung des Wurzelwachstums: Bio-Holzfaser erhöht die Luftkapazität des Bodens, unterstützt das Wurzelwachstum und fördert starke, widerstandsfähige Pflanzen.
  • Umweltschutz in Praxis: Unterstützen Sie mit jedem Kauf die Schaffung von Blühflächen für Bienen und Insekten und tragen Sie zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
Bestseller Nr. 6
Profigreen Tomatenerde torffrei mit nachhaltigem Langzeitdünger - Gartenerde mit Natur Dünger für Tomaten & andere Gemüsesorten - Pflanzerde mit Bodenhilfsstoff für Tomatenpflanzen (60 Liter)
  • QUALITÄT BRINGT PERFEKTE TOMATEN - Die qualitative Tomatenerde ist torffrei und somit perfekt für den Anbau von Tomaten geeignet. Der 20L Sack erleichtert die Verwendung in Haus und Garten. Die gedüngte Spezialerde ist besonders für Pflanzen mit erhöhtem Nährstoffbedarf geeignet. Das enthaltene Düngerdepot der Erde gewährleistet bis zu 9 Wochen optimale Nährstoffversorgung.
  • ANWENDUNGSBEREICHE - Die troffreie und nährstoffreiche Erde kann im Garten und im Haus eingesetzt werden. Der Unterschied zu normalen Erden wird durch den angereicherten Dünger im direkten Vergleich schnell sichtbar. Die Tomatenerde ist neben Tomaten ebenso gut für Paprika, Gurken, Zwiebeln, Apfelbäume Zitruspflanzen oder Kräuter geeignet. Dabei ist ein Garten nicht zwingend notwendig, denn durch die angenehme Größe des Sackes kann die Erde auch auf dem Balkon oder im Haus zum Einsatz kommen.
  • NÄHRSTOFFE FÜR IHRE TOMATE - Das ganze Jahr über kann die Erde verwendet werden und ist hier erhältlich. Darin enthalten sind keinerlei künstliche Zusatzstoffe, sondern lediglich umweltverträgliche. Hierzu zählen Holzfasern, Rindenhumus, abgefüllter Waldboden von Laub- und Nadelhölzern, Grünkompost und organische Dünger. Die Erde ist darüber hinaus mit Spurennährstoffen und beigemischtem Bodenhilfsstoff angereichert, damit die perfekte Düngequalität entsteht.
  • DÜNGER: VON DER NATUR FÜR DIE NATUR - Für die Tomatenerde wurde das Beste was die Natur zu bieten hat zusammengetragen. In Kombination mit hoher Wasserhaltekraft sowie ausgezeichneter Luftkapazität ermöglicht die Erde ein tolles Wachstum der Pflanzen. Die Erde bietet die Möglichkeit naturgegebene Hilfe nachhause zu holen und für Obst- wie Gemüsearten perfekte Bedingungen zu schaffen.
  • DIE UMWELT FREUT SICH - Die ausgewählte Mischung der torffreien Tomatenerde ist natürlich und naturnah produziert und für den ökologischen Garten genau das richtige Produkt! Die ausgezeichnete Zusammensetzung verleiht dem Düngeeffekt der Erde eine lange Halbwertszeit, sodass ein Nachdüngen kaum nötig ist.
Bestseller Nr. 7
Floragard 4 x Aktiv-Tomaten-und Gemüseerde 20 Liter Blumenerde, erdfarben, 80 Liter
  • Spezial-Erde für Fruchtgemüse: Perfekt für Tomaten, Paprika, Gurken, Auberginen.
  • Ausgezeichnete Wasserhaltekraft: Erleichtert die Wasserversorgung, ideal für heiße Monate.
  • Mit Guano-Dünger: Sichert langanhaltende, effektive Nährstoffversorgung für 6 Monate.
  • Grünschnittkompost: Belebt die Erde, unterstützt die optimale Nährstoffaufnahme.
  • Kein Nachdüngen nötig: Aktiv-Dünger-Depot versorgt Pflanzen langfristig.
Bestseller Nr. 8
COMPO BIO Universalerde torffrei - für alle Garten- und Balkonpflanzen sowie Obst- und Gemüsekulturen 7.5 l
  • Gebrauchsfertige Blumenerde inklusive Nährstoffversorgung für 2 bis 5 Wochen, Ideal für alle Zierpflanzen, Zimmerpflanzen sowie Gemüse, Obst und Kräuter
  • Für gesunde Pflanzen: Optimale und gleichmäßige Nährstoffversorgung dank echtem COMPO Guano, Erhöhte Bodenfruchtbarkeit durch Grün- und Rindenkomposte, Stabile und lockere Struktur dank Holzfasern, Gute Wasserversorgung dank Cocopeat
  • Einfache Handhabung: Leichtes Auflockern der Erde, Befüllung des Gefäßes mit Erde und Einsetzen der Pflanze samt Wurzelballen, Auffüllen mit Erde bis 1 cm unter den Rand, Leichtes Andrücken
  • COMPO Qualität: Ausgesuchte Rohstoffe nach Original COMPO Rezeptur, Produktspezifischer Geruch, Strenge Qualitätskontrolle durch die unabhängige Untersuchungs- und Forschungsanstalt der Landwirtschaftskammer (LUFA)
  • Lieferumfang: 1 x 7,5 Liter Beutel COMPO BIO Universal-Erde torffrei, pH-Wert: 5,0 - 7,0, Art.-Nr.: 11224
Bestseller Nr. 9
Bio Tomatenerde 10 L - 100% Torffreie Bio Erde - Mit Dünger und Wurzelaktivator - Blumenerde Tomaten und Gemüseerde - Tomatenerde torffrei - Hochbeeterde Bio
  • 🌱 BIO BLUMENERDE MIT PFLANZEN-BOOSTER: Unsere Tomaten und Gemüseerde 80L mit Dünger ist die perfekte Stärkung für kräftige Tomatenpflanzen. Die Bio Erde ist auch als Hochbeeterde zur Anzucht im Hochbeet geeignet - Sie ist nicht Tomaten Anzuchterde geeigent, dafür haben wir spezielle Anzuchterde für Tomaten, Gemüse und Chili Pflanzen.
  • 🌱 PFLANZERDE FÜR SICHTBARE LANGZEITWIRKUNG: Durch ausgewählte Inhaltsstoff-Kombinationen in der Tomatenerde und dem Wurzelaktivator in der Bioerde werden die Pflanzen sichtbar gestärkt und profitieren darüber hinaus auch langfristig von der wirksamen Nährstoffzufuhr
  • 🌱 EINFACHE & ZEITSPARENDE ANWENDUNG: Die Erde für Gemüse etwas auflockern, Pflanzloch mit der Pflanzenerde befüllen, die Pflanze einsetzen & anschließend mit der restlichen Blumenerde auffüllen, leicht andrücken & gießen
  • 🌱 IN DEUTSCHLAND ABGEFÜLLTE PFLANZENERDE: Unsere Blumenerden werden ausschließlich in Deutschland abgefüllt und mit den wichtigsten Nährstoffen angereichert. Perfekt für die bestmögliche Wachstum Ihrer Gemüsepflanzen
  • 🌱 JASKERS PREMIUM ERDE: Selbstverständlich verwenden wir nur hochwertigste Inhaltsstoffe für unsere Spezialerde und testen diese gründlich, um die beste Qualität zu gewährleisten
Bestseller Nr. 10
Neudorff NeudoHum Tomaten- & GemüseErde – Torffreie Bio-Erde mit Extra-Kalium für aromatisches Gemüse im Hochbeet und Kübel, vorgedüngt, 20 Liter
  • Aromatisches Gemüse: Durch den zugefügten organischen Naturdünger und einem hohen Gehalt an natürlichem Kalium, fördert diese Spezialerde aromatische Tomaten, Zucchini, Gurken und anderes Gemüse für 3-4 Wochen
  • Ideal fürs Hochbeet: Perfekt abgestimmt auf Hochbeete und Kübel, bietet diese Bio-Erde optimale Wachstumsbedingungen und eine gute Standfestigkeit für vielfältige Gemüsesorten
  • Schutz vor Staunässe: Die Faserstruktur sorgt für eine höhere Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit. Die schnell abtrocknende Oberfläche schützt vor Trauermücken, Pilzbefall und Staunässe
  • Unbedenklich und für den vegetarischen Anbau geeignet: Diese Tomatenerde ist unbedenklich für Mensch und Tier und kann auch im vegetarischen Anbau eingesetzt werden
  • Vom NABU empfohlen: Aus nachwachsenden Rohstoffen empfohlen vom NABU verursacht diese torffreie Erde 52% weniger CO 2-Emissionen im Vergleich zu einer Standard-Blumenerde aus Torf

Tomatenerde – Ein umfassender Ratgeber


Was ist Tomatenerde?

Tomatenerde ist eine torfbasierte oder torffreie Pflanzenkulturmischung, die im Vergleich zu Standardsubstraten speziell für die Bedürfnisse von Nachtschattengewächsen optimiert ist. Sie zeichnet sich durch eine ausgewogene Struktur und pH‑Wert (ca. 6,0–6,5), einen hohen Luftporenanteil und eine ausreichende Wasserspeicherkapazität aus. Durch gezielte Düngung mit Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie Spurenelementen wie Magnesium, Calcium und Eisen erhalten Tomatenpflanzen die Nährstoffe, die sie für kräftiges Wachstum, Blütenbildung und Fruchtansatz benötigen.


Aufbau und Bestandteile

Eine hochwertige Tomatenerde besteht typischerweise aus folgenden Komponenten:

  • Torf (weißer und brauner): Basisvolumen für Wasser- und Nährstoffspeicherung sowie Lockerung.
  • Kokosfaser (Coir): Torfersatz zur Verbesserung der Luft‑ und Wasserspeicherung, umweltfreundlich.
  • Kompost: Organische Substanz für Mikrobiologie und langsame Nährstofffreisetzung.
  • Rindenhumus: Strukturgeber, verbessert die Drainage und enthält organische Säuren zur pH‑Modulation.
  • Perlite/Vermiculite: Mineralische Zusatzstoffe, um Porosität zu erhöhen und Staunässe zu vermeiden.
  • Dünger: Langzeitdünger (NPK-Dünger 12-8-16 oder ähnlich) für 6–8 Wochen Versorgungsdauer.
  • Calciumnitrat: Verhindert Blütenendfäule durch Calciumversorgung.
  • Spurenelementmischung: Magnesium, Eisen, Zink, Bor etc. zur beugenden Mangelvorsorge.
  • Mykorrhiza-Pilze: Fördern die Wurzelgesundheit und erhöhen die Nährstoffaufnahme.

Typen von Tomatenerde

Konventionelle torfbasierte Tomatenerde

Diese Erden verwenden Mischung aus Weißtorf für Wasserspeicherung und Brauntorf für Struktur. Sie sind günstig, haben eine etablierte Lieferkette und garantieren eine gleichmäßige Ernte, benötigen aber Torfersatz aufgrund ökologischer Bedenken.

Bio‑Tomatenerde

Zertifizierte Bio‑Erden nutzen organische Rohstoffe wie Kompost, Rindenhumus und Kokosfaser. Sie verzichten auf mineralische Langzeitdünger und verwenden organische Nährstoffquellen (Hornspäne, Algenextrakte). Ideal für nachhaltigen Anbau im Bio‑Garten.

Kokosfaser‑Tomatenerde (Coir‑Substrat)

Torffrei und umweltfreundlich, kombiniert Kokosfaser mit Perlite und organischen Düngern. Bietet hohe Luftporosität und pH‑Stabilität, muss jedoch mit Calcium und Magnesium ergänzt werden, da Coir diese Nährstoffe bindet.

Torf‑freie Blähton‑Mischung

Verwendet expandierten Blähton für ideale Drainage, kombiniert mit Kompost und Kokosfaser. Sehr gute Belüftung und Wasserspeicherung bei gleichzeitigem Verhindern von Staunässe, aber höherer Preis und geringere Nährstoffbasis.

Hochbeet‑Tomatenerde

Speziell für Hochbeete formuliert mit hohem Kompostanteil, Holzschnitzeln und Grünschnittkompost. Langfristig nährstoffreich, ideal für Freilandtomaten, aber weniger transportabel für Töpfe.

Substrat für Mini‑Gewächshaus

Fein strukturiert mit hoher Wasserspeicherkapazität, feinkrümelig für Keimlinge und Jungpflanzen. Enthält feine Holzkohle für Temperaturregulierung und Pilzschutz.

Professionelle Säckchen‑Tomatenerde

Großvolumige Säcke (70–100 l) mit speziell abgestimmten Nährstoffkonzentrationen und Langzeitdüngung. Häufig mit Zusatz von Spurenelementen und Mykorrhiza, für gewerbliche Tomatenproduktion geeignet.


Alternativen zur gekauften Tomatenerde

  • Selbstgemischte Komposterde: Eigenkompost, Gartenerde und Sand im Mischverhältnis 2:1:1. Kostengünstig, erfordert jedoch genaue Testung des pH und Nährstoffhaushalts.
  • Hydroponische Kultur: Ohne Erde, Nährlösung in Perlite oder Steinwolle. Höhere Erträge, aber komplexere Steuerung der Nährstoffkonzentration erfordlich.
  • CPP‑Substrat (Coco‑peat + Perlite + Phosphat): Umweltfreundlich, pH‑stabil, schnelle Drainage, muss jedoch mit Langzeitdünger ergänzt werden.
  • Sand‑Erde‑Gemisch: Gute Drainage für Töpfe, jedoch geringe Nährstoffspeicherung, regelmäßige Düngergaben erforderlich.
  • Terra Preta‑Substrat: Historischer Hochleistungsboden mit Holzkohle und Kompost, bindet Nährstoffe, aber schwierig selbst herzustellen.

Beliebte Tomatenerde‑Produkte

ProduktTypVolumenpHDüngerPreis (ca.)
Compo Tomaten‑ErdeTorfbasiert10 l6,0–6,56 Wochen Langzeitdünger5 €
BioBizz Light‑MixBio‑Erde50 l6,2Organisch15 €
Canna Coco ProfessionalKokosfaser25 l5,5–6,5Kokosfaser‑Spezialdünger12 €
Floragard Tomaten‑SubstratTorf‑frei20 l6,0–6,5Langzeit‑Granulat8 €
Neudorff Bio‑Erde Tomate & GemüseBio‑Erde40 l6,3Hornspäne, Algen10 €
Seramis Mineral‑SubstratMineralisch10 l7,0Keine7 €

Beliebte Marken

MarkeProduktsortimentBesonderheiten
CompoTomate, Gemüse, BalkonWeit verbreitet, günstig
BioBizzLight‑Mix, All‑MixBio‑zertifiziert
CannaCoco, TerraProfessionelle Kokos‑Erde
FloragardTomaten, KräuterTorf‑frei-Optionen
NeudorffBio‑Erde, DüngerÖkologisch, Hornspäne
SeramisMineralischer TonKein organischer Inhalt

Tipps zur Auswahl und Anwendung

  • Standort und Topfgröße: Wählen Sie große Pflanzgefäße (min. 10 l Volumen) für ausreichend Wurzelraum und gleichmäßige Feuchtigkeit.
  • Drainageschicht: Legen Sie eine 2–3 cm Schicht aus Kies oder Tonscherben an, um Staunässe zu vermeiden.
  • Erde anfeuchten: Vor der Pflanzung grundfeucht machen, um Luftlöcher im Wurzelballen zu vermeiden.
  • Umtopfen: Nach 4–6 Wochen mit Frischsubstrat auffrischen oder nachdüngen, um Ernährungsdefizite zu verhindern.
  • Düngung: Ergänzen Sie flüssige Tomatendünger alle 14 Tage, um hohen Nährstoffbedarf während Blüte und Fruchtansatz zu decken.
  • pH‑Kontrolle: Prüfen Sie den pH monatlich mit Teststreifen, um ihn im optimalen Bereich zu halten.
  • Mykorrhiza‑Gabe: Bei jeder Umtopfaktion Mykorrhiza‑Pulver einarbeiten für bessere Wurzelgesundheit.
  • Abdeckung: Bei Regenperiode Mulchdeckel aus Rindenmulch auflegen, um Bodenfeuchte zu regulieren und Unkraut zu unterdrücken.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft muss ich Tomatenerde wechseln?

Im Topf sollten Sie alle 2–3 Jahre das Substrat vollständig austauschen, um Versalzung und Nährstoffmangel zu vermeiden. Im Hochbeet genügt jährliches Nachdüngen und oberflächliches Auffrischen.

Kann ich Blumenerde für Tomaten verwenden?

Normale Blumenerde ist meist zu nährstoffarm und speichert weniger Wasser. Sie lässt sich mit Kompost und Tomatendünger ergänzen, liefert aber nicht die optimale Ernteleistung.

Wie erkenne ich Nährstoffmangel?

Gelbe Blätter deuten oft auf Stickstoffmangel hin, dunkle Blattspitzen auf Kaliumdefizit, ringförmige Flecken auf Magnesium- oder Calciummangel. pH‑ und Blattgewebe‑Analyse geben Aufschluss.

Welche Erde für Balkonkasten‑Tomaten?

Leichte Spezialerde für Balkonkästen mit hoher Wasserspeicherkapazität und integrierter Langzeitdüngung (8–10 Wochen). Volumen mindestens 15 l pro Pflanze.

Kann man Tomatenerde aufheben?

Unbenutzte Erden halten ungeöffnet bis zu einem Jahr. Achten Sie auf trockene Lagerung und verschlossene Säcke; Feuchtigkeit fördert Pilzbefall.


Fazit

Tomatenerde ist ein zentraler Faktor für gesunde, ertragreiche Tomatenpflanzen. Die Wahl des richtigen Substrats – ob torfbasierte Standardmischung, Bio‑Zertifikat, torffrei auf Kokosbasis oder spezialisierte Hochbeeterde – richtet sich nach Anbauform, Umweltaspekten und Ertragsansprüchen. Mit den richtigen Maßnahmen: Drainage, regelmäßige Dünger‑Gaben, pH‑Kontrolle und Umtopfzyklen stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen optimal versorgt sind und köstliche Früchte tragen. Nutzen Sie unsere Produktempfehlungen und Pflegetipps, um die beste Tomatenerde für Ihre Bedürfnisse zu finden und eine reiche Ernte zu genießen.

Tomatenerde Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestTomatenerde Test bei test.de
Öko-TestTomatenerde Test bei Öko-Test
Konsument.atTomatenerde bei konsument.at
gutefrage.netTomatenerde bei Gutefrage.de
Youtube.comTomatenerde bei Youtube.com

Tomatenerde Testsieger

Es wurde bisher kein Tomatenerde Testsieger ernannt.

Tomatenerde Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Tomatenerde Stiftung Warentest Sieger.

Tomatenerde Neuerscheinungen

Nicht immer geht es beim Kauf von Produkten danach, dass man es wirklich haben möchte. Oft wird mit Tomatenerde auch vor anderen geprahlt – immerhin hat man das modernste und neueste Produkt erworben! Für alle, die auffallen möchten, ist nachfolgende Tomatenerde-Neuheiten Liste die ideale Lösung – Immer die aktuellen und ganz neuen Tomatenerde-Amazon-Produkte auf einen Blick!

Neu
KALINOVA Erde mit Seramis 8L- Perlit - Blumenerde für Zimmerpflanzen, Balkonpflanzen, Monstera - Pflanzerde - Zimmerpflanzenerde - Universalerde
  • Gesundes Wachstum von Zimmerpflanzen: Das fertige Monstera-Substrat ist eine speziell zusammengestellte Mischung, die eine gesunde Wurzelentwicklung fördert, was zu grüneren, üppigeren Blättern und einem besseren Pflanzenwachstum führt.
  • Verbesserte Belüftung und Drainage: Der Perlitgehalt sorgt für eine hervorragende Belüftung und Drainage, was dazu beiträgt, übermäßige Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern, was wiederum Wurzelfäule vorbeugt und ideale Bedingungen für Topfpflanzen schafft.
  • Feuchtigkeitsspeicherung: Dank des speziellen SERAMIS-Tongranulats speichert das Substrat Wasser und Nährstoffe und gibt sie nach und nach ab, wenn die Pflanze sie braucht. So wird ein konstantes Feuchtigkeits- und Nährstoffniveau aufrechterhalten und die Belüftung des Bodens verbessert.
  • Vielseitige Verwendung: Das Substrat eignet sich nicht nur für verschiedene Monstera-Arten, wie Monstera hollow, Monstera Variegata, Monstera minima, sondern auch für viele andere Zimmerpflanzen und Kakteen und sogar für Pflanzen in Flaschengärten.
  • Startdosis Dünger: Angereichert mit einer Startdosis Dünger versorgt das Substrat die Pflanzen in den ersten vier Wochen nach dem Umpflanzen mit den notwendigen Nährstoffen und unterstützt ein gesundes und kräftiges Wachstum von den ersten Tagen an.
Neu
Best for Home - Gartenerde für Zimmer- und Balkonpflanzen, Gemüse, Obst und Kräuter. Bio, ideal für Blumenbeete und Kübel | Schwarzerde, Universalerde (Tomaten und Gemüseerde, 40 L)
  • Bio und torffrei: Unsere Gartenerde ist zu 100% biologisch und torffrei, was sie umweltfreundlich macht und ein gesünderes Umfeld für Ihre Pflanzen gewährleistet.
  • Vielseitigkeit: Ideal für den Innen- und Außenbereich geeignet, diese universelle Erde eignet sich hervorragend für Zimmerpflanzen, Balkonpflanzen sowie für den Gemüse- und Kräuteranbau.
  • Gesundes Pflanzenwachstum: Unsere speziell ausgewählte Mischung aus Nährstoffen bietet optimale Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung Ihrer Pflanzen, unabhängig von ihrer Art.
  • Verschiedene Sorten erhältlich: Egal, ob Sie Erde für Blumen, Rasen, Tomaten und Gemüse oder eine universelle Gartenerde benötigen, wir haben das passende Produkt für Sie.
  • Verpackungsoptionen: Erhältlich in praktischen Verpackungsgrößen von 20 Litern und 50 Litern, bieten unsere Produkte Ihnen Flexibilität und Bequemlichkeit bei der Auswahl der benötigten Erdmenge für Ihren Garten.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-09 at 19:09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API