Wärmemengenzähler Test 2025

Unsere Besten im Vergleich

Wärmemengenzähler sind Messgeräte, die den Wärmeverbrauch in Heizungs- und Kühlanlagen präzise erfassen. Sie werden häufig in Mehrfamilienhäusern, Gewerbeimmobilien oder Industrieanlagen eingesetzt, um den individuellen Energieverbrauch zu berechnen und gerecht aufzuteilen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Wärmemengenzähler funktionieren, welche Arten es gibt, welche Vorteile sie bieten und worauf Sie bei der Auswahl und Installation achten sollten.

Wärmemengenzähler Testempfehlung 2025
Wärmezähler F90S3 Qp1,5 Nennweite DN15mm Baulänge 110mm...
  • Abnehmbares Rechenwerk mit 0,5 m Kabellänge und Wandhalter
  • 1 freier Steckplatz für Optionsmodul (wireless M-Bus, wireless M-Bus mit 3...
  • Batterie, Optionsmodul und 230V AC Netzteil vor Ort nachrüstbar bzw....

Die TOP 10 Wärmemengenzähler im Überblick

Bestseller Nr. 1
Wärmezähler F90S3 Qp1,5 Nennweite DN15mm Baulänge 110mm 3/4 Zoll Anschlussgewinde abnehmbare Anzeigeeinheit freier Steckplatz für Erweiterungsmodul Eichung 2024 gültig bis 2030
  • Abnehmbares Rechenwerk mit 0,5 m Kabellänge und Wandhalter
  • 1 freier Steckplatz für Optionsmodul (wireless M-Bus, wireless M-Bus mit 3 Impulseingängen, M-Bus, M-Bus mit 3 Impulseingängen, 2 Impulsausgänge, LoRaWAN, Modbus)
  • Batterie, Optionsmodul und 230V AC Netzteil vor Ort nachrüstbar bzw. austauschbar
  • Vorkonfiguriert für die Installation im Rücklauf (kalter Strang). Kann vor der Inbetriebnahme durch Tastendruck für die Installation im Vorlauf eingestellt werden.
  • Lieferumfang: Kompakt-Wärmezähler bestehend aus Rechenwerk inkl. Batterie, Durchflusssensor, Temperaturfühler, Dichtungen, Wandhalterung, Plombierset und Bedienungsanleitung. Inklusive Eichgebühr und 5 Jahren Garantie.
Bestseller Nr. 2
Wärmezähler Elster F90S3 Qp2,5 DN20 130mm Flügelrad-Einstrahl Eichung 2023 gültig bis 2029
  • Abnehmbares Rechenwerk mit 0,5 m Kabellänge und Wandhalter
  • 1 freier Steckplatz für Optionsmodul
  • Batterie, Optionsmodul und 230V AC Netzteil vor Ort nachrüstbar bzw. austauschbar
  • Eichung 2023, Vorkonfiguriert für Einbau in Rücklauf (kalter Strang).
  • Lieferumfang: Kompakt-Wärmezähler bestehend aus Rechenwerk inkl. Batterie, Durchflusssensor, Temperaturfühler, Dichtungen, Wandhalterung, Plombierset und Bedienungsanleitung. Inklusive Eichgebühr und 5 Jahren Garantie.
Bestseller Nr. 3
Wärmezähler Eichung 2024 Wärmemengenzähler WMZ SensoStar E Einstrahl Kompakt Nenndurchfluss Qn 1,5 m³/h, Anschluss 3/4 Zoll, Baulänge 110 mm, Temperaturfühler Ø 5,0 mm
  • Einstrahl Kompakt-Wärmezähler mit aktueller Eichung
  • Einfaches Bedien- und Ablesekonzept // Optische Schnittstelle // Batterielebensdauer 6 +1 Jahre // Einbau im Rücklauf // Große, gut lesbare LCD-Anzeige // 15 Monats- und Halbmonatswerte im Display ablesbar
  • Vorlauffühler 1,5 m Anschlusskabel // Rücklauffühler integriert // Entspricht den Anforderungen der europäischen Messgeräte Richtlinie MID 2014/32/EU und der Norm EN 1434 Klasse 3
  • Hervorragend auch geeignet zum Eichaustausch verschiedenster Altgeräte, z. B. Metrona, Rossweiner, Sensus Pollucom, Qundis und viele weitere.
  • Lieferumfang: Kompakt-Wärmezähler bestehend aus Rechenwerk inkl. Batterie, Durchflusssensor, Temperaturfühler, Dichtungen, Plombierset und Bedienungsanleitung
Bestseller Nr. 4
SPEWA Einbauset zu Wärmezähler 3/4 Zoll UNIVERSAL
  • WMZ-Einbauset 3/4" waagerecht wie senkrecht einbaubar mit ISO 228 Gewinde bestehend aus: 2 St. Kugelhahn 3/4" IG x 3/4" lösbare ÜM 1 St. Rohrnippel 3/4" 110 mm lang 1 St. Kugelhahn 3/4" IG/IG mit M10x1 Tauchfühleranschluss D 5,6 mm
  • Werkstoffe: Kugelhähne aus Messing vernickelt mit PTFE/FKM-Dichtungen, Alu-Flügelgriffe rot, Rohrnippel aus Stahl verzinkt. In Schachtel einzelverpackt.
  • Lieferzustand: nach Zeichnung handfest und undicht vormontiert, in Einzelschachtel verpackt, Dichtungen aus AFM Fa. Reinz separat im Beutel. .
  • Geeignet für alle Wärmezähler mit Baulänge 110 und 3/4 Zoll AG / Fühlerdirektaufnahme Vorlauf für 5,0 oder 5,2 mm Fühler
  • Achtung: Nicht passend zu Allmess Ultramaxx
Bestseller Nr. 5
ZÄHLER plattform Ultraschall Wärmezähler MULTICAL® 303 Qn 2,5 m³/h, BL 130 mm Eichung 2023 inklusive Einbausatz 1"
  • ZÄHLER plattform Ultraschall Wärmezähler MULTICAL 303 Qn 2,5 m³/h, BL 130 mm Eichung 2023 inklusive Einbausatz 1"
  • Product Type: TOOLS
Bestseller Nr. 6
ZÄHLER plattform Ultraschall Wärmezähler MULTICAL® 303 Eichung 2024 Qn 2,5 m³/h, BL 130 mm, TF Ø 5,2
  • Ultraschall Wärmezähler mit neuester Eichung
  • Nenndurchfluss Qn 2,5 // Baulänge 130mm // Anschlussgewinde G1B // Temperaturfühler 5,2 mm
  • Für Heizung und Warmwasserbereitung // Einfaches Bedien- und Ablesekonzept // Optische Schnittstelle // Rechenwerk abnehmbar inkl. Wandhalterung // Einbau vor Ort konfigurierbar auf Vorlauf oder Rücklauf (Standard)
  • Hervorragend auch geeignet zum Eichaustausch verschiedenster Altgeräte, z. B. Metrona, Rossweiner, Sensus Pollucom, Qundis und viele weitere.
  • Lieferumfang: Wärmezähler bestehend aus Rechenwerk inkl. Batterie, Durchflusssensor, Temperaturfühler, Dichtungen, Plombierset und Bedienungsanleitung
Bestseller Nr. 7
Wärmezähler Zähler Plattform SensoStar E Einstrahl Kompakt Nenndurchfluss Qn 0,6 m³/h, Anschluss 3/4 Zoll, Baulänge 110 mm, Temperaturfühler Ø 5,2 mm Eichung 2024 gültig bis 2030
  • Einstrahl Kompakt-Wärmezähler mit neuester Eichung 2024
  • Einfaches Bedien- und Ablesekonzept // Optische Schnittstelle // Batterielebensdauer 6 +1 Jahre // Einbau im Rücklauf // Große, gut lesbare LCD-Anzeige // 15 Monats- und Halbmonatswerte im Display ablesbar
  • Vorlauffühler 1,5 m Anschlusskabel // Rücklauffühler integriert // Entspricht den Anforderungen der europäischen Messgeräte Richtlinie MID 2014/32/EU und der Norm EN 1434 Klasse 3
  • Hervorragend auch geeignet zum Eichaustausch verschiedenster Altgeräte, z. B. Metrona, Rossweiner, Sensus Pollucom, Qundis und viele weitere.
  • Lieferumfang: Kompakt-Wärmezähler bestehend aus Rechenwerk inkl. Batterie, Durchflusssensor, Temperaturfühler, Dichtungen, Plombierset und Bedienungsanleitung

Wärmemengenzähler – Ein umfassender Ratgeber


Was ist ein Wärmemengenzähler?

Ein Wärmemengenzähler, auch Wärmezähler genannt, ist ein Messinstrument, das den genutzten Wärmeenergieverbrauch eines Heizkreises oder einer Kälteanlage misst. Das Gerät erfasst den Volumenstrom des durch die Leitungen strömenden Wassers sowie die Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf. Anhand dieser Daten berechnet der Zähler die übertragene Wärmeenergie in Kilowattstunden (kWh) oder Megawattstunden (MWh).


Wie funktioniert ein Wärmemengenzähler?

Die Funktionsweise eines Wärmemengenzählers basiert auf drei wesentlichen Komponenten:

  • Durchflussmesser: Er misst das Volumen des durch die Heizungsrohre strömenden Wassers. Gängige Messprinzipien sind mechanische Flügelräder, Ultraschall- oder Magnetisch-Induktive Messungen.
  • Temperaturfühler: Zwei Sensoren messen die Temperatur des Heizungswassers im Vorlauf und im Rücklauf. Die Temperaturdifferenz ist entscheidend für die Berechnung der Wärmeenergie.
  • Recheneinheit: Die Elektronik des Zählers kombiniert die Daten des Volumenstroms und der Temperaturdifferenz. Mit der Formel Q = V × ΔT × c × ρ (Wärmemenge = Volumenstrom × Temperaturdifferenz × spezifische Wärmekapazität × Dichte) wird die verbrauchte Wärmeenergie berechnet.

Die Recheneinheit zeigt den Energieverbrauch direkt am Gerät an oder überträgt die Daten per Funk oder Kabel an ein Abrechnungssystem.


Arten von Wärmemengenzählern

Wärmemengenzähler lassen sich je nach Messprinzip und Anwendungsbereich unterscheiden:

1. Mechanische Wärmemengenzähler

  • Merkmale: Arbeiten mit einem mechanischen Flügelrad, das sich dreht, wenn Wasser durch das Rohr strömt.
  • Vorteile: Kostengünstig, bewährte Technologie, einfache Installation.
  • Nachteile: Verschleißanfälliger als moderne Alternativen, weniger präzise bei niedrigen Durchflüssen.

2. Ultraschall-Wärmemengenzähler

  • Merkmale: Nutzen Ultraschallsignale zur Messung des Volumenstroms, indem sie die Laufzeitunterschiede der Signale im Wasser analysieren.
  • Vorteile: Hohe Messgenauigkeit, keine mechanischen Teile, geringer Wartungsaufwand.
  • Nachteile: Höhere Anschaffungskosten.

3. Magnetisch-induktive Wärmemengenzähler

  • Merkmale: Erzeugen ein magnetisches Feld im Wasser und messen die daraus resultierende Spannung, die proportional zum Volumenstrom ist.
  • Vorteile: Sehr genau, verschleißfrei, geeignet für besonders reines oder auch stark verschmutztes Wasser.
  • Nachteile: Teurer als mechanische Zähler, erfordert elektrische Spannung.

4. Kompaktwärmezähler

  • Merkmale: Kombinieren Durchflussmesser, Temperaturfühler und Recheneinheit in einem Gerät.
  • Vorteile: Einfache Installation, platzsparend, ideal für kleinere Anlagen oder Einzelwohnungen.

5. Splitwärmezähler

  • Merkmale: Trennen die Recheneinheit vom Durchflussmesser, sodass die Elektronik an einem anderen Ort montiert werden kann.
  • Vorteile: Flexiblere Montage, besserer Zugang zur Elektronik, ideal für größere Anlagen.

Vorteile eines Wärmemengenzählers

Der Einsatz eines Wärmemengenzählers bringt viele Vorteile mit sich:

  • Präzise Verbrauchserfassung: Genaue Messungen helfen, die Heizkosten gerecht auf die Nutzer aufzuteilen.
  • Energieeinsparung: Transparente Verbrauchsdaten fördern ein bewussteres Heizverhalten und können zu Kosteneinsparungen führen.
  • Rechtliche Konformität: In vielen Ländern sind Wärmemengenzähler für die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung vorgeschrieben.
  • Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Moderne Zähler, insbesondere Ultraschall- und magnetisch-induktive Modelle, sind wartungsarm und langlebig.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Wohnanlagen, Bürogebäuden oder industriellen Prozessen – Wärmemengenzähler sind flexibel einsetzbar.

Wichtige Kaufkriterien

Bei der Auswahl eines Wärmemengenzählers sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Messgenauigkeit: Entscheiden Sie sich für ein Modell, das präzise Messungen liefert, insbesondere wenn geringe Durchflüsse häufig vorkommen.
  • Durchflussbereich: Wählen Sie einen Zähler mit einem geeigneten Messbereich für Ihre Heizungsanlage. Ein zu kleiner Zähler könnte überlastet werden, ein zu großer Zähler misst ungenau.
  • Temperaturbereich: Achten Sie darauf, dass der Zähler die Temperaturen Ihrer Heizungsanlage abdeckt, besonders bei Niedrigtemperatursystemen.
  • Kommunikation: Überlegen Sie, ob Sie die Daten lokal ablesen oder per Funk bzw. Kabel auslesen möchten. Moderne Geräte bieten häufig Schnittstellen wie M-Bus, Modbus oder drahtlose Übertragung.
  • Zertifizierungen: Stellen Sie sicher, dass der Zähler eichfähig ist und den geltenden Normen entspricht.

Tipps zur Installation und Wartung

Damit Ihr Wärmemengenzähler zuverlässig arbeitet, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Fachgerechte Installation: Lassen Sie den Zähler von einem Fachmann installieren, um eine korrekte Ausrichtung, Dichtung und Positionierung zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Ablesedaten regelmäßig, um mögliche Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen.
  • Reinigung der Sensoren: Bei mechanischen Zählern sollten Sie den Durchflussmesser gelegentlich reinigen, um Ablagerungen zu entfernen und die Messgenauigkeit zu erhalten.
  • Eichintervalle beachten: Wärmemengenzähler unterliegen oft gesetzlichen Eichfristen. Stellen Sie sicher, dass der Zähler rechtzeitig re-eicht oder ersetzt wird.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange hält ein Wärmemengenzähler?

Ein Wärmemengenzähler kann je nach Modell und Einsatzbedingungen 10-15 Jahre oder länger halten. Ultraschall- und magnetisch-induktive Zähler haben in der Regel eine längere Lebensdauer als mechanische Modelle.

Wie wird ein Wärmemengenzähler abgelesen?

Die meisten Zähler zeigen den Verbrauch direkt auf einem Display an. Bei modernen Modellen können die Daten auch per Funk oder kabelgebundenem System ausgelesen werden, oft sogar automatisiert.

Ist ein Wärmemengenzähler Pflicht?

In vielen Ländern, darunter auch Deutschland, ist der Einsatz von Wärmemengenzählern in Mehrfamilienhäusern gesetzlich vorgeschrieben, wenn es um die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung geht.


Fazit

Wärmemengenzähler sind unverzichtbare Instrumente, um den individuellen Wärmeverbrauch fair und präzise zu erfassen. Sie tragen nicht nur zu einer transparenten und gerechteren Kostenverteilung bei, sondern fördern auch ein bewussteres Heizverhalten und unterstützen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Durch die Wahl eines geeigneten Modells, eine korrekte Installation und regelmäßige Wartung profitieren Sie von einer langlebigen, zuverlässigen und genauen Verbrauchserfassung.

Wärmemengenzähler Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestWärmemengenzähler Test bei test.de
Öko-TestWärmemengenzähler Test bei Öko-Test
Konsument.atWärmemengenzähler bei konsument.at
gutefrage.netWärmemengenzähler bei Gutefrage.de
Youtube.comWärmemengenzähler bei Youtube.com

Wärmemengenzähler Testsieger

Es wurde bisher kein Wärmemengenzähler Testsieger ernannt.

Wärmemengenzähler Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Wärmemengenzähler Stiftung Warentest Sieger.

Wärmemengenzähler Neuerscheinungen

Nicht immer geht es beim Kauf von Produkten danach, dass man es wirklich haben möchte. Oft wird mit Wärmemengenzähler auch vor anderen geprahlt – immerhin hat man das modernste und neueste Produkt erworben! Für alle, die auffallen möchten, ist nachfolgende Wärmemengenzähler-Neuheiten Liste die ideale Lösung – Immer die aktuellen und ganz neuen Wärmemengenzähler-Amazon-Produkte auf einen Blick!

Neu
tecuro Passstück 3/4 Zoll (DN15) x 130 mm für Wasserzähler Wärmemengenzähler - Messing blank
  • ✅ tecuro Passstück - Distanzstück zu Wasserzähler & Wärmemengenzähler - Typ WZPS
  • ✅ Anschlussgewinde x Länge: G 3/4 Zoll x 130 mm
  • ✅ Diese Passstücke werden eingesetzt wenn der Zähler (noch) nicht montiert ist, z.B. Rohbaumontage oder Austausch
  • ✅ DN 15 // Material: Messing blank CW617 // Gewinde, zylindrisch (G) nach DIN ISO 228-1, flachdichtend
  • ✅ Ohne Dichtung // Längentoleranz +/- 1mm
Neu
tecuro Passstück 3/4 Zoll (DN15) x 110 mm für Wasserzähler Wärmemengenzähler - Kunststoff schwarz
  • ✅ tecuro Passstück - Distanzstück zu Wasserzähler & Wärmemengenzähler
  • ✅ Ausführung (Anschlussgewinde x Länge): 3/4 Zoll (DN15) x 110 mm
  • ✅ Diese Passstücke werden eingesetzt wenn der Zähler (noch) nicht montiert ist, z.B. Rohbaumontage oder Austausch
  • ✅ Gewinde, zylindrisch (G) nach DIN ISO 228-1, flachdichtend // Ohne Dichtung // Längentoleranz +/- 1mm
  • ✅ Material: Kunststoff PPO, schwarz // Hohe Wärmeformbeständigkeit & Schlagfestigkeit // Gegen Wasser sowie gegen die meisten Salzlösungen, Säuren und Basen chemisch sehr gut beständig

Letzte Aktualisierung am 2025-04-02 at 00:37 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API