Thermia-Kaminofen

Thermia-Kaminöfen verbinden skandinavische Ofentradition mit moderner Technik: Sie bieten effiziente Verbrennung, hohe Strahlungswärme und zeitloses Design. Ob freistehender Einzelofen, raumluftunabhängiges Modell für Niedrigenergiehäuser oder kompakte Ecklösung – Thermia setzt auf saubere Verbrennung, geringe Emissionen und einfache Bedienung. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über Funktionsprinzip und Vorteile, die verschiedenen Bauarten und Ausführungen, sinnvolle Alternativen, die beliebtesten Thermia-Modelle und führenden Ofenmarken im Vergleich sowie wertvolle Tipps zu Installation, Betrieb und Pflege Ihres Kaminofens.

Thermia-Kaminofen Testempfehlung 2025

Die TOP 10 Thermia-Kaminofen im Überblick

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
THERMIA Kaminofen Olympus V6 Stahl gussgrau, 7kW, ovale Form, abgerundete Sichtscheibe Bauart 1 Energieeffizienzklasse A+ Holzofen mit Holzfach 150mm Rauchrohr
  • klassisch moderner ovaler Kaminofen in Stahl gussgrau mit großer Sichtscheibe
  • erfüllt BImSchV 2. Stufe, geprüft nach EN 13240
  • Bauart 1 (selbstschließende Tür) daher auch für Mehrfachbelegung zugelassen
  • Energieeffizienzklasse A+ mit einer Nennwärmeleistung von 7kw und einem Wirkungsgrad von 80,3%
  • manuelle Luftregulierung, voll verblendetes Warmhaltefach
Bestseller Nr. 4
Thermia Kaminofen München, 7 kW, Dauerbrand, Automatik, Ofen, Kamin, Holz
  • Nennwärmeleistung: 7kw
  • BImSchV: ja (2. Stufe)
  • Luftregulierung: Automatik (Kohle)
  • Gewicht: 105kg
  • max. Holzscheitlänge: 26,0cm
Bestseller Nr. 5
Thermia München XL Stahl gussgrau Speckstein 7kw Speicherofen mit Steinverkleidung Panoramatür Holzofen Dauerbrand geeignet Schwedenofen 150mm Abgasstutzen selbstschließende Tür (Bauart 1)
  • Energieeffizienzklasse A+ mit 7kw Nennwärmeleistung, BImSchV 2. Stufe
  • Dauerbrandofen mit automatischer Luftregulierung
  • moderner runder Kaminofen mit Bauart 1 (selbstschließende Tür), für Mehrfachbelegung zugelassen
  • große Panorama-Tür mit halberunder Sichtscheibe, eingearbeitetes Holzfach mit separater Tür
  • Optional erhältlich sind Speichersteine die oberhalb der feuerstelle in den Kaminofen integriert werden können und so die Wärmespeicherung verlängern.
Bestseller Nr. 6
Thermia Kaminofen »Olympus V3« - Naturstein - 7 kW - Ovale Form - max. 148 m³
  • Thermia Kaminofen »Olympus V3« - Naturstein - 7 kW - Ovale Form - max. 148 m³
  • Product Type: HEATING_STOVE
  • Color: Grau
Bestseller Nr. 7
Thermia Olympus V1 Kaminofen Stahl gussgrau 7KW Energieffizienzklasse A+ Schwedenofen 150mm Abgasrohrstutzen Oben Teefach Stein Holzfach Holzofen
  • Maße uns Gewicht: Höhe 114cm | Breite 57,3cm | Tiefe 46,5cm | 142 kg
  • Design: klassisch moderner ovaler Kaminofen in Stahl gussgrau mit großer Sichtscheibe und Naturstein-Einleger im Teefach
  • Prüfungen: erfüllt BImSchV 2. Stufe, geprüft nach EN 13240 und ist somit für den Anschluss in Deutschland zugelassen
  • Effizienz: Energieeffizienzklasse A+ mit einer Nennwärmeleistung von 7kw und einem Wirkungsgrad von 80,3%
  • Türverschluss; langlebiger Türverschluss mit Bauart 1 (selbstschließende Tür) daher auch für Mehrfachbelegung zugelassen
Bestseller Nr. 8
Thermia Kaminofen München XL Stahl Gussgrau
  • Energieeffizienzklasse A+ mit 7kw Nennwärmeleistung, BImSchV 2. Stufe
  • Dauerbrandofen mit automatischer Luftregulierung
  • moderner runder Kaminofen mit Bauart 1 (selbstschließende Tür), für Mehrfachbelegung zugelassen
  • große Panorama-Tür mit halberunder Sichtscheibe, eingearbeitetes Holzfach mit separater Tür
  • Optional erhältlich sind Speichersteine die oberhalb der feuerstelle in den Kaminofen integriert werden können und so die Wärmespeicherung verlängern.
Bestseller Nr. 9
Kaminofen München V3 braun Speckstein Creme weiß beschichtet 7kw Speicherofen mit Steinverkleidung Panoramatür Holzofen Dauerbrand geeignet Schwedenofen 150mm Abgasstutzen selbstschließende Tür
  • Verkleidung: massiv Speckstein creme weiß beschichtet
  • Maße und Gewicht: Höhe 117,7cm - Breite 53,3cm - Tiefe 53,3cm - 153 kg
  • Energieeffizienzklasse A+ mit 7kw Nennwärmeleistung, BImSchV 2. Stufe
  • moderner runder Kaminofen mit Bauart 1 (selbstschließende Tür), für Mehrfachbelegung zugelassen
  • Dauerbrandofen mit automatischer Luftregulierung
Bestseller Nr. 10
Thermia Ignis Mass Gussgrau Speckstein Automatik Kaminofen Speicherofen 150mm Abgasstutzen 7kw Holzfach massiv
  • Energieeffizienzklasse: A+, Nennwärmeleistung: 7kw, BImSchV 2. Stufe
  • Korpus: Stahl gussgrau, Verkleidung: Naturstein
  • große Panoramatür / Bauart 1 (selbstschließende Tür)
  • Holzfach mit separater Tür, herausnehmbarer Aschekasten

Thermia-Kaminöfen – Ein umfassender Ratgeber


Wie funktionieren Kaminöfen von Thermia?

Thermia-Kaminöfen sind in der Regel Scheitholz- oder Mehrstofföfen mit Primär-, Sekundär- und häufig Tertiärluftzufuhr. Durch präzise Luftführung wird Holzgas in einer Heizgas-Zweitenbrandkammer rückstandsfrei verbrannt. Die integrierten Wärmespeicher-Massivplatten oder Glaskeramikeinsätze geben die gespeicherte Hitze gleichmäßig als Strahlungswärme ab.


Vorteile von Thermia-Kaminöfen

  • Hoher Wirkungsgrad: Bis zu 80 % durch saubere Nachverbrennung und dichte Bauweise.
  • Geringe Emissionen: Erfüllen strenge EcoDesign- und 13a-BImSchV-Normen.
  • Vielseitiges Design: Skandinavisch schlicht, Eckmodelle, Panorama-Scheiben und Speicheröfen.
  • Schnelle Wärme: Direkte Strahlungswärme durch große Sichtscheiben.
  • Wärmespeicher: Optional Keramik- oder Speichermodule für langanhaltende Wärmestrahlung.
  • Einfache Bedienung: Intuitive Luftregler, Aschekasten und Verbrennungsoptimierung.

Arten und Bauformen

Freistehende Einzelöfen

Standmodelle mit geringer Stellfläche (Ø 40–50 cm) und hohen Flachleisten, ideal für Wohnzimmer und offene Räume.

Eckkaminöfen

Modelle mit abgeschrägten Scheibenwänden, die raumoptimiert in Ecke passen und eine Panorama-Ansicht bieten.

Kachelofen-Module

Thermia bietet Heizgeräte mit modularen Keramikpanelen oder Speichersteinen, die große Wärmemengen speichern und verzögert abgeben.

Raumluftunabhängige Öfen (RLU)

Für luftdichte Häuser mit Kontrollierter Wohnraumlüftung (KWL): Frischluftanschluss extern garantiert sichere Verbrennung. Modelle z. B. Thermia 1000 RLU.

Premium-Panoramamodell

Große dreiseitige oder gänzlich umrundete Sichtfenster für maximalen Feuerblick, oft mit rahmenlosem Design.

Mehrstoff-Kombiöfen

Öfen, die Scheitholz, Briketts und Holzpellets in separatem Brennraum verarbeiten – flexible Regelbarkeit via integrierter Steuerung.


Alternativen zu Thermia-Kaminöfen

  • Scan- und Jøtul-Öfen: Weitere skandinavische Marken mit traditionellem Design und moderner Technik.
  • Kachelöfen und Grundöfen: Massive Ziegelöfen mit sehr hoher Speicherfähigkeit, aber fest installiert.
  • Gas-Kamineinsätze: Komfortabel per Fernbedienung, jedoch weniger unabhängige Wärmequelle.
  • Pelletöfen: Automatisierte Zuführung und Brennstofflager, für selbstregelnde Dauerheizung geeignet.
  • Infrarot-Heizelemente: Elektrisch, keine Emissionen vor Ort, jedoch Betriebskosten.

Beliebte Thermia-Modelle – Produkttabelle

Fünf gefragte Kaminöfen von Thermia im Vergleich:

ModellTypLeistungWirkungsgradOptionale SpeicherPreis (ca.)
Thermia 600Einzelofen5 kW78 %Keramikplatten2.400 €
Thermia 800 PanoramaPanorama8 kW80 %Speichermodul3.600 €
Thermia 1000 RLURaumluftunabhängig7 kW82 %Keramik-/Speicherstein4.200 €
Thermia 700 EckEckkamin6 kW79 %2.800 €
Thermia DuoCombKombiofen5 kW76 %Keramik3.000 €

Führende Ofenmarken im Vergleich

Weitere Qualitätshersteller neben Thermia:

MarkeStärkenTypische Modelle
ScanSkandinavisches Design, langlebigScan 83, 1000
JøtulTraditionell, massivF 100, F 500
ConturaModular, SpeicheroptionC 550, C 850
SparthermPremium-Glas, TunnelmodelleArte U, Varia
OlsbergRobust, klassische LinienRiva, Cube

Tipps zur Installation, Betrieb und Pflege

  • Fachgerechte Aufstellung: Abstand zu brennbaren Materialien, Zulassung durch Schornsteinfeger, geeigneter Feuerstättenanschluss.
  • Erstbetrieb: Langsame Hochbrandphase laut Hersteller, um Ofenmaterial aufzustehen.
  • Holzqualität: Scheitholz mit < 20 % Restfeuchte, hartes Laubholz für lange Glut.
  • Reinigung: Regelmäßiges Entfernen von Asche und Ruß, Glasscheibe mit speziellem Ofenreiniger säubern.
  • Jährliche Wartung: Kehrdienst, Dichtungs- und Drosselklappen-Check, Feuerraumauskleidung prüfen.
  • Raumluftunabhängige Modelle: Frischluftanschluss absichern und Dichtheitsprüfung des Systems durchführen.
  • Wärmespeicher: Modulsteine nicht mit nassen Tüchern abdecken, um Spannungsrisse zu vermeiden.
  • Sicherheit: Rauchwarnmelder und CO-Melder im Aufstellraum installieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welches Modell passt in kleine Räume?

Thermia 600 oder 700 Eck bieten kompakte Bauweise und bis zu 6 kW Leistung bei geringer Stellfläche.

Brauche ich einen separaten Schornstein?

Ja – jeder Kaminofen muss an einen zugelassenen Schornstein angeschlossen werden; raumluftunabhängige Modelle erfordern zusätzlich Frischluftanschluss.

Wie hoch sind Betriebskosten?

Bei 3 Raumheizlast-Ladungen pro Tag ca. 1 Raummeter Holz/Monat; ca. 60–80 € Brennstoffkosten.

Kann ein Kaminofen innerhalb des Energiepasses angerechnet werden?

Ja – ein moderner Kaminofen mit > 75 % Wirkungsgrad kann die Heizlast im Energieausweis positiv beeinflussen, Details mit Energieberater klären.

Wie vermeide ich Rußbildung?

Hohe Anbrandtemperatur, trockenes Holz, richtiges Luftmanagement und regelmäßige Reinigung verhindern Ruß und Verbundrauch.


Fazit

Thermia-Kaminöfen bieten skandinavische Klarheit im Design, exzellente Verbrennungstechnik und vielfältige Ausstattungsvarianten. Wählen Sie je nach Raumgröße, Bauart und Speicherbedarf zwischen freistehenden Einzelöfen, Panorama- oder Eckmodellen sowie raumluftunabhängigen Ausführungen. Achten Sie auf korrekte Installation, hochwertige Brennstoffe und regelmäßige Wartung, um langanhaltende, umweltgerechte Wärme und gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu genießen.

Thermia-Kaminofen Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestThermia-Kaminofen Test bei test.de
Öko-TestThermia-Kaminofen Test bei Öko-Test
Konsument.atThermia-Kaminofen bei konsument.at
gutefrage.netThermia-Kaminofen bei Gutefrage.de
Youtube.comThermia-Kaminofen bei Youtube.com

Thermia-Kaminofen Testsieger

Es wurde bisher kein Thermia-Kaminofen Testsieger ernannt.

Thermia-Kaminofen Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Thermia-Kaminofen Stiftung Warentest Sieger.

Thermia-Kaminofen Neuerscheinungen

Nicht immer geht es beim Kauf von Produkten danach, dass man es wirklich haben möchte. Oft wird mit Thermia-Kaminofen auch vor anderen geprahlt – immerhin hat man das modernste und neueste Produkt erworben! Für alle, die auffallen möchten, ist nachfolgende Thermia-Kaminofen-Neuheiten Liste die ideale Lösung – Immer die aktuellen und ganz neuen Thermia-Kaminofen-Amazon-Produkte auf einen Blick!

Neu
KRATKI Maja Holzkamin mit Warmwasserbereiter Wärmetauscher BImSchV 2 konform 8 kW Wärmewirkungsgrad 80% Stahl und Gusseisen Gerade Verglasung 67 x 60 cm Kaminreiniger
  • BRENNENDES MATERIAL: Der Kamin wird mit abgelagertem Hartholz (Feuchtigkeitsgehalt ≤20%) betrieben. Dieses Gerät entspricht den Anforderungen von Ekoprojekt und BImSchV 2 bezüglich der maximalen CO2-Emission. Der Heizbereich beträgt 3,5 - 10,0 kW bei einer Nennwärmeleistung von 8 kW. Die Staubemission beträgt 31 mg/Nm3.
  • SICHERHEIT: Die Vorderseite des Einsatzes ist mit hitzebeständiger Keramik ausgestattet, die Temperaturen von bis zu 660°C standhält. Das von uns angebotene Glas ist für Qualität und Sicherheit zertifiziert. Die im Einsatz eingebaute Wendel dient zum Schutz der Feuerstätte vor Überhitzung (1⁄2" Einlass-/Auslassanschluss). Korpus und Front des Einsatzes sind durch die Verwendung von hochwertigem Stahl hochtemperaturbeständig.
  • EINSTELLSYSTEM: Der Luftzug wird durch die integrierte Klappe reguliert. Über den Aschekasten können Sie den Verbrennungsprozess manuell steuern. Stellfüße ermöglichen den Ausgleich von Bodenunebenheiten und die Nivellierung des Kamineinsatzes.
  • BENUTZERKOMFORT:Der herausnehmbare Rost und der Aschekasten machen es einfach, den Kamineinsatz sauber zu halten. Der Luftschleier trennt das Glas vom Feuerraum. Dadurch wird das Glas nicht schmutzig und gibt dem Raum mehr Wärme. Der Einsatz ist außerdem mit einem eleganten und praktischen Griff ausgestattet.
Neu
Thermia Kaminofen Hamburg München Vogknamey Ersatzteile Thermostat Luftsteuerung aus Stahl mit Thermoelement und Leitung
  • Ersatzteil passend als Steuerung für Kaminofen Thermia Hamburg, München und Vogknamey
  • aus Stahl mit Thermoelement und Leitung
  • einfacher Austausch

Letzte Aktualisierung am 2025-08-24 at 09:50 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API