Sommerreifen 245/40 R18 Test 2025

Unsere Besten im Vergleich

Die Reifendimension 245/40 R18 ist bei sportlichen PKW und Fahrzeugen der Mittel- bis Oberklasse eine beliebte Wahl für die Sommerbereifung. Mit einer Breite von 245 mm, einem Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite (40 %) und einer Felgengröße von 18 Zoll bieten diese Reifen eine Kombination aus guter Traktion, optischer Sportlichkeit und passabler Fahrdynamik. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über den Einsatz von Sommerreifen in der Größe 245/40 R18 – von wesentlichen Merkmalen über Kaufkriterien und empfehlenswerte Marken bis hin zu Montage- und Pflegetipps.

Sommerreifen 245/40 R18 Testempfehlung 2025
Firestone FIREHAWK SPORT - 245/40 R18 97Y XL - B/A/70 -...
  • Präzises Lenkverhalten: Kontrollierte und direkte Lenkreaktion
  • Hervorragender Grip bei Nässe: EU-Reifenlabel "A" für Nasshaftung
  • Exzellente Bremsleistung auf trockener Straße¹: 9% kürzerer Bremsweg im...

Die TOP 10 Sommerreifen 245/40 R18 im Überblick

Bestseller Nr. 1
Firestone FIREHAWK SPORT - 245/40 R18 97Y XL - B/A/70 - Sommerreifen (PKW)
  • Präzises Lenkverhalten: Kontrollierte und direkte Lenkreaktion
  • Hervorragender Grip bei Nässe: EU-Reifenlabel "A" für Nasshaftung
  • Exzellente Bremsleistung auf trockener Straße¹: 9% kürzerer Bremsweg im Vergleich zum Vorgänger
  • Pkw, sportliche Fahrzeuge und Sportwagen
  • Technische Details: Reifenbreite: 245mm | Flankenhöhe: 40% | Zoll: 18 | Tragfähigkeitsindex: 97 (maximale Tragefähigkeit bis: 730 kg) | Geschwindigkeitsindex: Y (zugelassen bis: 300 km/h) | verstärkter Reifen für erhöhte Fahrzeuglast
Bestseller Nr. 2
Uniroyal RainSport 5 - 245/40 R18 97Y XL FR - C/A/72 - Sommerreifen (PKW)
  • Aquaplaning: Sicheres Fahren auch bei schwierigen Nässebedingungen
  • Kostenersparnis: Verlängerte Lebensdauer des Reifens für lange Fahrten* (*Im Vergleich zum Vorgänger RainSport3)
  • Handling: Präzises Lenkverhalten für hervorragenden Fahrspaß
  • Der sportliche Regenreifen mit Shark Skin Technology
  • Lieferumfang: 1x Uniroyal RainSport 5 - 245/40 R18 97Y XL FR - C/A/72 - Sommerreifen (PKW) - Reifen ohne Felge (Bitte wählen Sie vor dem Kauf die korrekte Menge)
Bestseller Nr. 3
Syron Tires Premium Performance 245/40 ZR18 97Y XL - B/B/72dB Sommerreifen (PKW)
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: B
  • Geräuschemission: 71 db
Bestseller Nr. 4
Nexen N'Fera Sport 245/40R18 97Y XL Sommerreifen, Schwarz
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: A
  • Geräuschemisson: 69
  • Marke: Nexen
AngebotBestseller Nr. 5
Reifen Sommer Michelin PILOT SPORT 5 245/40 ZR18 (97Y) XL
  • Sportlicher MICHELIN Sommerreifen der nächsten Generation
  • Für Langlebigkeit und dauerhafte Leistung entwickelt
  • Hohe Reaktivität für eine präzise Lenkung
  • Optimale Griffigkeit und Bremsleistung auf nasser und trockener Fahrbahn
  • Hochleistungsreifen mit ästhetischem Look
Bestseller Nr. 6
Hankook Ventus V12 evo2 K120 XL FR - 245/40R18 97Y - Sommerreifen
  • Kraftstoffeffizienz: E
  • Nasshaftung: A
  • Geräuschemission: 72 db
Bestseller Nr. 7
Goodride SA37 XL - 245/40R18 97Y - Sommerreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: B
  • Geräuschemission: 72 db
AngebotBestseller Nr. 8
Bridgestone POTENZA SPORT - 245/40 R18 97Y XL - E/A/72 - Sommerreifen (PKW & SUV)
  • Höchste Lenkkontrolle und Spurstabilität¹ ²
  • Bester im Trockenbremsen¹ ³
  • Herausragende Nass-Performance⁴
  • Von Premium-Pkw bis Luxus-/Prestigeklasse
  • Technische Details: Reifenbreite: 245mm | Flankenhöhe: 40% | Zoll: 18 | Tragfähigkeitsindex: 97 (maximale Tragfähigkeit bis: 730 kg) | Geschwindigkeitsindex: Y (zugelassen bis: 300 km/h) | verstärkter Reifen für erhöhte Fahrzeuglast
Bestseller Nr. 9
245/40YR18 PIRELLI TL POWERGY XL (NEU) 97Y *E*
  • 245/40YR18 PIRELLI TL POWERGY XL (NEU) 97Y *E*
  • Vehicle Tire
  • 3882000
  • Pirelli
Bestseller Nr. 10

Sommerreifen 245/40 R18 – Ein umfassender Ratgeber


Was bedeutet 245/40 R18?

  • 245: Die erste Zahl beschreibt die Reifenbreite in Millimetern. Ein 245 mm breiter Reifen sorgt für eine ausgedehnte Kontaktfläche zur Fahrbahn.
  • 40: Das Zahlenverhältnis (40 %) bezieht sich auf das Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite. 40 % von 245 mm ergeben rund 98 mm Flankenhöhe. Ein geringeres Verhältnis (z.B. 35, 40) spricht für einen sportlicheren, flacheren Reifen.
  • R18: „R“ steht für Radialbauweise (heute Standard), „18“ für 18 Zoll Felgendurchmesser, auf die der Reifen montiert wird.

In der Praxis bieten Reifen mit der Dimension 245/40 R18 ein ausgewogenes Maß an Breite und Flankenhöhe, was für viele sportliche Fahrzeuge attraktiv ist. Die geringe Flankenhöhe sorgt für präzises Lenkverhalten, bei gleichzeitig noch akzeptabler Abfederung von Unebenheiten.


Vorteile von Sommerreifen in dieser Dimension

  • Sportliches Handling: Durch die relativ flache Flanke und die Breite können Lenkbefehle direkter umgesetzt werden. Kurvenverhalten wirkt stabiler.
  • Gute Traktion: Eine breite Aufstandsfläche begünstigt Grip auf trockener Fahrbahn.
  • Ansprechende Optik: 18-Zoll-Felgen in Kombination mit 245er-Breite verleihen dem Fahrzeug oft einen sportlich-stämmigen Look.

Allerdings gilt: Je breiter und sportlicher der Reifen, desto höher mitunter der Kraftstoffverbrauch und der Verschleiß auf ungeeignetem Untergrund. Auch der Abrollkomfort kann gegenüber höheren Flanken etwas leiden.


Wichtige Merkmale und Kaufkriterien

  • Nasshaftung und Rollwiderstand: Blicken Sie auf das EU-Reifenlabel. Ein gutes Label (A oder B) bei Nasshaftung sorgt für mehr Sicherheit und kürzere Bremswege. Rollwiderstand (A–E) beeinflusst Verbrauch und Emissionen.
  • Geräuschpegel: Das externe Rollgeräusch kann bei breiten Reifen höher sein. Ein Reifen mit niedrigem dB-Wert mindert den Fahrgeräuschpegel.
  • Geschwindigkeitsindex: Je nach Fahrzeugleistung muss der Reifen für die Höchstgeschwindigkeit zugelassen sein (z. B. W = 270 km/h, Y = 300 km/h). Prüfen Sie Ihr COC-Dokument oder Zulassung.
  • Tragfähigkeitsindex (Load-Index): Muss zum Fahrzeuggewicht passen, damit Überlastung vermieden wird. Etwa LI 93–98 ist in dieser Reifendimension verbreitet.
  • Herstellermarken und Modelle: Verschiedene Profile (sportlich, komfortbetont etc.). Empfehlenswert, Tests (ADAC, AutoBild etc.) zu studieren, um ein gutes Modell zu wählen.

Empfehlenswerte Marken und Reifenmodelle (Beispiele)

  • Michelin Pilot Sport 4: Sehr guter Allrounder im Segment der sportlichen Sommerreifen, bekannt für exzellente Lenkpräzision und Nasshaftung.
  • Continental PremiumContact 6: Hervorragendes Nassbremsverhalten, ausgewogen in Komfort und Dynamik.
  • Goodyear Eagle F1 Asymmetric: Schwerpunkte auf Handling und Aquaplaning-Schutz, ruhiger Lauf, guter Grip.
  • Hankook Ventus S1 evo2: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, solide Ergebnisse in Trocken- und Nass-Performance.
  • Falken Azenis FK510: Sportlich orientierter Reifen, bekannt für schnelle Lenkansprache und gutes Preisniveau.

Natürlich nur eine Auswahl – es existieren diverse weitere Hersteller wie Pirelli, Dunlop, Bridgestone, Yokohama usw. Jeder Reifen hat eigene Stärken. Der Einsatz (Stadt, Landstraße, Autobahn, sportlich vs. komfortabel) bestimmt, welcher Reifen zu bevorzugen ist.


Montage und Reifentausch

  1. Passende Felgen: Für 245/40 R18 benötigen Sie 18-Zoll-Felgen mit ausreichender Breite (normal 8–9,5 Zoll) und passendem Einpresstiefen- und Lochkreisangaben.
  2. Reifendruck: Herstellerangaben beachten. Bei höheren Geschwindigkeiten kann der Druck minimal erhöht werden (ggf. 0,2 bar mehr) – Infos im Handbuch.
  3. Wuchten und Achsgeometrie: Nach dem Reifenwechsel unbedingt wuchten lassen. Eine Achsvermessung ist sinnvoll, falls Lenkung nicht mittig oder übermäßiger Verschleiß auftritt.

Pflege und Lagerung

  • Regelmäßige Kontrolle: Profiltiefe (gesetzlich min. 1,6 mm, empfohlen ab 3 mm Tausch) und Verschleißbild prüfen.
  • Reinigung: Bei starker Verschmutzung (Bremsstaub, Streusalz) mit mildem Reiniger absprühen, um Gummi nicht zu schädigen.
  • Lagerung: Sauber, kühl, trocken und dunkel. Kompletträder liegend übereinander gestapelt oder an Felgenwandhalter hängen. Nur Reifen ohne Felge stehend aufbewahren, gelegentlich drehen.
  • Altersgrenze: Auch wenn Profil noch ausreicht, sollte man Reifen älter als 6–8 Jahre aus Sicherheitsgründen überprüfen lassen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich 245/40 R18 auf jedem Auto fahren?

Nein, Reifendimensionen müssen in den Zulassungsunterlagen (CoC-Papiere) oder der Betriebserlaubnis gelistet bzw. freigegeben sein. Bei manchen Fahrzeugen kann 245/40 R18 als Option eingetragen sein. Ggf. muss eine Einzelabnahme beim TÜV erfolgen, wenn nicht ab Werk vorgesehen.

Wie unterscheidet sich 245/40 R18 von 225/45 R17?

245/40 R18 ist breiter (245 statt 225 mm) und hat einen kleineren Flankenquerschnitt (40% von 245 mm). Das bedeutet mehr Kontaktfläche, sportlicheres Handling, aber eine etwas härtere Federung, höheren Rollwiderstand und eventuell geringere Nasshaftung im Aquaplaningfall. Dazu kommt der Schritt von 17 auf 18 Zoll Felgendurchmesser.

Was bringt ein Wechsel zu 245/40 R18 im Vergleich zu Standardreifen?

Sportlicheres Fahrverhalten, verbesserte Lenkpräzision und Optik. Allerdings ggf. höherer Spritverbrauch, teurere Anschaffung, härteres Abrollverhalten und u.U. geringerer Komfort. Wichtig, dass das Fahrzeug für diese Größe ausgelegt ist (Lenkeinschlag, Radhausfreiheit etc.).


Fazit

Sommerreifen in der Dimension 245/40 R18 verleihen vielen Mittel- und Oberklassefahrzeugen sowie sportlichen PKW eine satte Straßenlage und modernes Erscheinungsbild. Bei der Auswahl sind neben dem Label (Nasshaftung, Rollwiderstand) die eigenen Fahrgewohnheiten ausschlaggebend: Möchte man eher ein dynamisches Handling oder viel Komfort und geringe Geräuschentwicklung? Eine sorgfältige Montage, Einhaltung des korrekten Luftdrucks und regelmäßige Pflege helfen, lange Spaß und Sicherheit aus den Reifen herauszuholen. Prüfen Sie zudem stets die Freigabe des Herstellers und mögliche Eintragungspflichten, bevor Sie sich für 245/40 R18 entscheiden.

Sommerreifen 245/40 R18 Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestSommerreifen 245/40 R18 Test bei test.de
Öko-TestSommerreifen 245/40 R18 Test bei Öko-Test
Konsument.atSommerreifen 245/40 R18 bei konsument.at
gutefrage.netSommerreifen 245/40 R18 bei Gutefrage.de
Youtube.comSommerreifen 245/40 R18 bei Youtube.com

Sommerreifen 245/40 R18 Testsieger

Es wurde bisher kein Sommerreifen 245/40 R18 Testsieger ernannt.

Sommerreifen 245/40 R18 Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Sommerreifen 245/40 R18 Stiftung Warentest Sieger.

Sommerreifen 245/40 R18 Neuerscheinungen

Nicht immer geht es beim Kauf von Produkten danach, dass man es wirklich haben möchte. Oft wird mit Sommerreifen 245/40 R18 auch vor anderen geprahlt – immerhin hat man das modernste und neueste Produkt erworben! Für alle, die auffallen möchten, ist nachfolgende Sommerreifen 245/40 R18-Neuheiten Liste die ideale Lösung – Immer die aktuellen und ganz neuen Sommerreifen 245/40 R18-Amazon-Produkte auf einen Blick!

Neu
Berlin Tires All Season 2 225/55 R18 98V - C/B/71dB Ganzjahresreifen (PKW)
  • Längsrillen sorgen für den optimierten Wasserablauf und verhindern somit Aquaplaning
  • Die feinen Lamellenschlitze, die sich in der Lauffläche des Reifens befinden, sorgen für eine bessere Haftung auf Schnee und Eis
  • Exzellentes Nass- Trockenhandling mit verkürzten Bremswegen
  • M+S Schneeflockensymbol
  • Hervorrangendes Qualitätsprodukt durch modernste Produktionstechnologie
Neu
Reifen Sommer Michelin PRIMACY 5 225/40R18 92Y XL
  • Der MICHELIN Sommerreifen, entwickelt mit Fokus auf Zuverlässigkeit
  • Überzeugende Bremsleistung bei Nässe, selbst im gefahrenen Zustand
  • Bemerkenswerte Langlebigkeit
  • Eignet sich auch für Elektrofahrzeuge und sorgt für ein intensives Fahrerlebnis

Letzte Aktualisierung am 2025-04-01 at 17:37 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API