Was ist Kupfersulfat? Kupfersulfat, auch bekannt als Kupfer(II)-sulfat, ist ein anorganisches Salz mit der chemischen Formel CuSO₄. Es kommt am häufigsten als Kupfersulfat-Pentahydrat vor, das für seine intensive blaue Farbe bekannt ist. Kupfersulfat wird aufgrund seiner fungiziden, algiziden und herbiziden Eigenschaften häufig in der Landwirtschaft und im Gartenbau eingesetzt, findet aber auch in der chemischen Synthese und als Reagenz im Labor breite Anwendung. | Kupfersulfat Testempfehlung 2025 Reines Kupfersulfat – Beutel mit 500 g – perfekt für...
|
Inhaltsverzeichnis
- Die TOP 10 Kupfersulfat im Überblick
- Kupfersulfat: Ein umfassender Ratgeber
- Funktionsweise und Eigenschaften
- Arten von Kupfersulfat
- Anwendungsbereiche
- Vorteile und Nutzen
- Sicherheits- und Umweltaspekte
- Lagerung und Pflege
- Fazit
- Kupfersulfat Test bei Stiftung Warentest & Co
- Kupfersulfat Testsieger
- Kupfersulfat Stiftung Warentest
- Kupfersulfat Neuerscheinungen
Die TOP 10 Kupfersulfat im Überblick
- Steigern Sie Ihre Garten-, Landwirtschafts- oder Wissenschaftsprojekte mit unserem hochwertigen Kupfersulfat
- Hohe Qualität: Unser Kupfersulfat ist zu 98 % rein und von hoher Qualität: Feed (nicht blockiert), enthält 25 % Kupfer, ideal für den Einsatz in verschiedenen Bereichen wie Gartenarbeit, Landwirtschaft oder wissenschaftliche Experimente.
- Vielseitige Anwendung: Effektiv zum Schutz Ihrer Pflanzen, zur Anreicherung von Böden in der Landwirtschaft oder für pädagogische Experimente in der Chemie.
- Sicherheit und Reinheit: Verpackt in einem versiegelten Beutel, um seine Reinheit und Sicherheit bis zur Verwendung zu gewährleisten.
- Umweltfreundlich: Wir sorgen dafür, dass unser Kupfersulfat verantwortungsvoll und nachhaltig produziert wird.
- 👍 VIELFÄLTIGER EINSATZ: Kristallzüchtung, Galvanotechnik, Labor, Experimente
- ⚗️ SPEZIFIKATION: CuSO4*5H2O, technische Qualität, OHNE Antibackmittel, Kupfer min. 23,5 %, Nickel max. 0,008 %, Eisen max. 0,013 %, Zink max. 0,028 %. Kupfersulfat-Pentahydrat hat IMMER eine feuchte Eigenschaft.
- 🔒 AUFBEWAHRUNG: Das Kupfersulfat wird in einer stabilen Dose geliefert. ACHTUNG: Reines Kupfersulfat-Pentahydrat (hier OHNE Antiback-Mittel!) neigt nach längerer Zeit zum verklumpen. Auch kann die Konsistenz kann je nach Charge auch variieren. Dies alles beeinträchtigt nicht die Wirkung des Kupfersulfats.
- 📦 LIEFERUMFANG: 1kg Kupfersulfat-5-Pentahydrat (technische Qualität, Hergestellt in Deutschland) in stabiler, wiederverschließbarer Weithalsdose (PE-HD) mit Originalitätsverschluss (Art und Farbe der Dose je nach Verfügbarkeit).
- ☝️ . HINWEIS: Bitte beachten Sie auch die Gefahren- und Sicherheitshinweise auf der Verpackung.
- ✔ Beste techn. Qualität, feine kristalline Partikel (bitte beachten: Kupfersulfat neigt zum Verklumpen)
- ✔ Lieferung in hochwertiger, lebensmittelgeeigneter, wiederverschließbarer HDPE-Dose mit Originalitätsverschluss für eine optimale Lagerung.
- ✔ Chemische Formel: CuSO4; CAS-Nummer: 7758-99-8
- ✔ Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- ✔ Markenprodukt von laborladen
- Kupfersulfat
- Pentahydrat
- CuSO4 * 5H2O
- 1 Kilogramm
- Andere Bezeichnungen: Kupfervitriol, Blaustein, CuSO4
- 👍 VIELFÄLTIGER EINSATZ: Kristallzüchtung, Galvanotechnik, Labor, Experimente
- ⚗️ SPEZIFIKATION: CuSO4*5H2O, technische Qualität, Kupfer min. 23.5 %. ACHTUNG: Kupfersulfat-Pentahydrat hat IMMER eine feuchte Eigenschaft. Auch neigt es zum verklumpen, da hier reines Kupfersulfat OHNE Antiback angeboten wird. Es kann nach längerer Standzeit durch ZErstoßen entklumpt werden.
- 🔒 SICHERE AUFBEWAHRUNG: Das Kupfersulfat wird in einer stabilen Dose geliefert.
- 📦 LIEFERUMFANG: 150 g Kupfersulfat-5-Pentahydrat (technische Qualität, OHNE Antibackmittel) in stabiler, wiederverschließbarer Dose (PP) mit Originalitätsverschluss.
- ☝️ Bitte beachten Sie die Gefahren- und Sicherheitshinweise auf der Verpackung.
- WASSERLÖSLICH UND GEBRAUCHSFERTIG: Kupfersulfat ist ein unbrennbarer, wasserlöslicher Feststoff. Das blaue kristallines Pulver kann auf vielfältige Weise verwendet werden
- BREITES ANWENDUNGSGEBIET: Das Produkt wird in verschiedenen Bereichen verwendet. Es eignet sich z. B. für Verkupfern, Kristallzüchtung oder für die Farbenindustrie, um kupferhaltige Farben herzustellen
- ANTI-ALGEN-WIRKUNG: Am häufigsten wird das Kupfersulfat zur Reinhaltung von Schwimmbädern oder Springbrunnen benutzt, weil es wirkungsvoll gegen Algen kämpft
- EINFACHE VERWENDUNG: Dank der unkomplizierten Verwendung des Produkts lassen sich Schwimmbäder schnell reinigen. Je 1000 Liter Wasser reicht es, 1g bis 2g Kupfersulfat aufzulösen und im Wasser zu verteilen
- SICHERHEIT: bei sachmäßiger Anwendung ist das Kupfersulfat nicht gesundheitsgefährdend. Es ist jedoch bei Verschlucken gesundheitsschädlich, verursacht Haut- und Augenreizungen und ist gefährlich für Wasserorganismen, deshalb ist bei der Anwendung des Produkts besondere Vorsicht erforderlich
- Perfekt für Gartenbau, biologische Landwirtschaft und wissenschaftliche Experimente
- 1 kg Kupfersulfat-Pentahydrat-Pulver.
- Professionelle Qualität 'FEED'"
Kupfersulfat: Ein umfassender Ratgeber
Kupfersulfat ist ein vielseitiges chemisches Salz, das in zahlreichen Bereichen Anwendung findet – von der Landwirtschaft über die chemische Industrie bis hin zu Laboranwendungen und sogar in der Kunst. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Kupfersulfat, seine chemischen Eigenschaften, die unterschiedlichen Formen, Anwendungsbereiche, Sicherheits- und Umweltaspekte sowie Tipps zur Lagerung und Pflege.
Funktionsweise und Eigenschaften
Die Wirkung von Kupfersulfat beruht auf seiner chemischen Reaktivität und Löslichkeit in Wasser:
- Löslichkeit: Kupfersulfat löst sich gut in Wasser, wobei das Pentahydrat eine charakteristische blaue Lösung bildet.
- Reaktivität: Als Kupfer(II)-Verbindung reagiert es mit organischen und anorganischen Stoffen und kann dabei oxidative Prozesse auslösen, die in der Landwirtschaft zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten genutzt werden.
- Fungizide und Algizide Wirkung: Durch seine Toxizität gegenüber bestimmten Mikroorganismen hilft Kupfersulfat, das Wachstum von Pilzen und Algen zu unterdrücken.
Arten von Kupfersulfat
Es gibt verschiedene Formen von Kupfersulfat, die je nach Anwendung unterschiedliche Eigenschaften aufweisen:
- Kupfersulfat-Pentahydrat (CuSO₄·5H₂O): Die am häufigsten verwendete Form, erkennbar an ihrer leuchtend blauen Farbe. Sie wird vor allem in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in chemischen Experimenten eingesetzt.
- Anhydrous Kupfersulfat: Diese wasserfreie Form ist weiß und wird in Anwendungen verwendet, bei denen eine geringe Feuchtigkeit wichtig ist, beispielsweise in bestimmten chemischen Synthesen oder als Trocknungsmittel.
- Technische vs. analytische Qualität: Je nach Reinheitsgrad unterscheidet man zwischen technischen Produkten, die in großtechnischen Prozessen eingesetzt werden, und analytisch-reinen Formen, die in Laboren und bei empfindlichen chemischen Anwendungen benötigt werden.
Anwendungsbereiche
Kupfersulfat ist aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften in zahlreichen Bereichen einsetzbar:
- Agriculture und Gartenbau: Als Fungizid und Algizid wird Kupfersulfat zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten und zur Vorbeugung von Algenwachstum in Teichen und Gewächshäusern eingesetzt.
- Chemische Industrie und Labor: Kupfersulfat dient als Reagenz in chemischen Synthesen, zur Herstellung anderer Kupferverbindungen und in der analytischen Chemie.
- Wasserbehandlung: Es wird zur Kontrolle von Algen in Wasseranlagen und Schwimmbädern verwendet.
- Kunst und Handwerk: In bestimmten Anwendungen wird Kupfersulfat als Pigment oder zur Behandlung von Holz und anderen Materialien genutzt.
Vorteile und Nutzen
Die Verwendung von Kupfersulfat bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Effektive Schädlingsbekämpfung: Als bewährtes Fungizid und Algizid hilft es, Pflanzenkrankheiten zu kontrollieren und Ernteverluste zu minimieren.
- Vielseitigkeit: Es findet in verschiedensten Branchen Anwendung, was es zu einem unverzichtbaren Produkt in der Chemie und Landwirtschaft macht.
- Kosteneffizienz: Kupfersulfat ist in der Regel preisgünstig und in großen Mengen verfügbar.
Sicherheits- und Umweltaspekte
Obwohl Kupfersulfat viele nützliche Eigenschaften besitzt, ist es wichtig, auf einen sicheren Umgang und die Umweltverträglichkeit zu achten:
- Gesundheitliche Risiken: Kupfersulfat ist giftig, wenn es in großen Mengen aufgenommen oder unsachgemäß gehandhabt wird. Es sollte stets mit Schutzhandschuhen und Augenschutz verwendet werden.
- Umwelteinflüsse: Eine übermäßige Anwendung in der Landwirtschaft kann zu einer Anreicherung von Kupfer im Boden führen, was negative Auswirkungen auf die Bodenfauna und -flora haben kann.
- Entsorgung: Reste und Abfälle sollten gemäß den lokalen Umweltvorschriften entsorgt werden, um eine Kontamination von Wasser und Boden zu vermeiden.
Lagerung und Pflege
Für eine langfristige Lagerung und Nutzung von Kupfersulfat gelten folgende Empfehlungen:
- Kühl und trocken lagern: Kupfersulfat sollte an einem trockenen Ort gelagert werden, um eine vorzeitige Hygroskopizität oder Verklumpung zu vermeiden.
- Originalverpackung nutzen: Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung auf, um es vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen zu schützen.
- Sicherheitsvorkehrungen beachten: Lagern Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren und beachten Sie alle auf dem Etikett angegebenen Sicherheitsinformationen.
Fazit
Kupfersulfat ist ein vielseitiges und bewährtes chemisches Produkt, das in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle spielt – von der Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft bis hin zu anspruchsvollen Laboranwendungen. Mit seiner effektiven fungiziden und algiziden Wirkung sowie seiner Vielseitigkeit bietet es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Bei der Nutzung von Kupfersulfat ist jedoch besondere Vorsicht geboten, um gesundheitliche Risiken und Umweltschäden zu vermeiden. Durch die richtige Anwendung, sachgemäße Lagerung und Beachtung der Sicherheitsvorschriften können Sie die Vorteile von Kupfersulfat optimal nutzen und gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem chemischen Stoff gewährleisten.
Kupfersulfat Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Kupfersulfat Test bei test.de |
Öko-Test | Kupfersulfat Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Kupfersulfat bei konsument.at |
gutefrage.net | Kupfersulfat bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Kupfersulfat bei Youtube.com |
Kupfersulfat Testsieger
Es wurde bisher kein Kupfersulfat Testsieger ernannt.
Kupfersulfat Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Kupfersulfat Stiftung Warentest Sieger.
Kupfersulfat Neuerscheinungen
Nicht immer geht es beim Kauf von Produkten danach, dass man es wirklich haben möchte. Oft wird mit Kupfersulfat auch vor anderen geprahlt – immerhin hat man das modernste und neueste Produkt erworben! Für alle, die auffallen möchten, ist nachfolgende Kupfersulfat-Neuheiten Liste die ideale Lösung – Immer die aktuellen und ganz neuen Kupfersulfat-Amazon-Produkte auf einen Blick!
Letzte Aktualisierung am 2025-04-19 at 01:41 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API